Das Drama der Unaufsteigbaren

© Kerstin Rolfes

„Die Unaufsteigbaren“, das war lange für viele ein Synonym für den Bremer SV, denn ganze fünfmal scheiterte der Bremer SV zwischen 2014 und 2019 in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord. In Bremen konnte lange niemand die Vormachtstellung des BSV gefährden und so wurde die Bremen-Liga in den 2010er Jahren nach Belieben dominiert, während man gegen die Mannschaften aus Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein in der Aufstiegsrunde stets das Nachsehen hatte. Ein wahres Drama.

Zu Beginn der 2010er Jahre reifte im Verein der Entschluss, den Sprung aus dem Bremer Amateurfußball auf die überregionale Ebene zu wagen. In den 2000er Jahren dümpelte der BSV im Bremer Amateurfußball vor sich hin und trotz einer möglichen sportlichen Qualifikation wurde auf die Beantragung einer Lizenz für die damals viertklassige Oberliga Nord und später die Regionalliga Nord verzichtet. Finanziell und infrastrukturell wäre ein Aufstieg einfach nicht zu stemmen gewesen. Auch der Zuschauerzuspruch war damals noch sehr gering und oft verirrten sich nur 50 Fans an den Panzenberg. Doch das Vorhaben Aufstieg stellte sich als langwieriges Unterfangen aus. Wir erlebten Jahr für Jahr wahre Dramen, aber ohne Happy End. Wir präsentieren das Drama der „Unaufsteigbaren“ in fünf Akten.

RS3864 Double3 © BSV
© BSV

Erster Akt: Die Aufstiegsrunde 2013/2014

Zur Saison 2013/2014 wurde nach langen Überlegungen der Entschluss gefasst für die Regionalliga Nord zu melden und an der Aufstiegsrunde teilzunehmen. Erstmals feierte unser Verein das Double aus Sieg im Landespokal und Meisterschaft in der Bremen-Liga. In der Liga konnten aus 30 Spielen starke 82 Punkte geholt werden. Entsprechend groß war bei allen die Vorfreude auf die Aufstiegsrunde.

Während sich in Hamburg kein Team fand, das für die Regionalliga Nord melden wollte, nahm als Tabellenzweiter der Oberliga Niedersachsen die FT Braunschweig und als Meister der Oberliga Schleswig-Holstein der traditionsreiche VfB Lübeck an der Dreierrunde teil. Im ersten Spiel gastierte der BSV bei der FT Braunschweig. Gegen die cleveren Braunschweiger lief unsere Elf aber komplett ins offene Messer, sodass die Partie mit 4:0 verloren ging. Um doch noch aufzusteigen, musste jetzt zwingend ein Sieg gegen die favorisierten Lübecker her.

Das Spiel gegen den VfB Lübeck wurde aufgrund des zu erwartenden großen Andrangs an Gästefans auf Platz 11 am Weserstadion ausgetragen. Der Panzenberg erfüllte damals aufgrund fehlender Infrastruktur nicht über die notwendigen Voraussetzungen. Vor 911 Fußballinteressierten ging der Gast schnell mit 0:2 in Führung und so schien das Spiel früh entschieden zu sein. Wohl nur die wenigsten trauten dem BSV ein Comeback zu. Die Mannschaft warf aber alles rein und konnte das Spiel nochmal ausgleichen. Die Hoffnung war zurück, aber die Lübecker gingen nur fünf Minuten nach dem Ausgleich wieder mit 2:3 in Führung. Der BSV ließ sich aber nicht hängen. Mit dem 2:4 kurz vor Schluss fiel die Vorentscheidung. Der Treffer zum 3:4 in der 90. Minute kam zu spät und der VfB Lübeck feierte den Aufstieg in die Regionalliga Nord, während der BSV leer ausging.

Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord 2013/2014

07.06.
3. Spieltag
3 : 4 (1 : 2)
911 Zu. Zuschauende
03.06.
2. Spieltag
4 : 0 (2 : 0)
1455 Zu. Zuschauende
31.05.
1. Spieltag
5 : 1 (2 : 0)
7500 Zu. Zuschauende
Platz Pl Mannschaft Spiele Sp S U N Tore Punkte Pt
1. 2 2 0 0 9 : 4 6
2. 2 1 0 1 5 : 5 3
3. 2 0 0 2 3 : 8 0

Zweiter Akt: Die Aufstiegsrunde 2014/2015

In die neue Spielzeit der Bremen-Liga ging der BSV als Topfavorit und wollte einen erneuten Anlauf nehmen, um aufzusteigen. Am Ende wurde das Team der Favoritenrolle gerecht und feierte mit 80 Punkten die Meisterschaft. Auch der Pokal wurde erneut gewonnen.

Erneut meldete aus Hamburg kein Verein, sodass der Bremer SV wieder in einer Dreierrunde spielte. Die Chancen aufzusteigen schienen erneut gut zu sein, denn mit dem TSV Schilksee (Meister Oberliga Schleswig-Holstein) und dem VfV Borussia 06 Hildesheim (Zweiter Oberliga Niedersachsen) schien die Runde ausgeglichen besetzt zu sein. Im ersten Spiel gastierten die Hildesheimer am Panzenberg. Endlich konnte im eigenen Stadion gespielt werden. Vor 912 Fans bot der BSV eine starke Leistung und besiegte den Gast aus Niedersachsen mit 2:1.

Durch den Sieg zum Auftakt schien die Ausgangslage blendend zu sein. Selbst mit einer Niederlage im zweiten Spiel konnte man noch auf den Aufstieg hoffen. Im zweiten Spiel ging es zum TSV Schilksee. An der Ostseeküste gingen die Gastgeber bereits früh mit 1:0 in Führung, sodass der BSV einem Rückstand hinterherlief. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Schilksee noch auf 2:0. Der BSV kam nicht richtig ins Spiel. Kurz vor Schluss keimte aber nochmal Hoffnung aus, als der BSV zum 2:1 Anschlusstreffer kam. Der Ausgleich wollte aber nicht mehr fallen.

Durch die Niederlage hatten unsere Blau-Weißen den Aufstieg nicht mehr in der eigenen Hand und mussten nun auf ein entsprechendes Ergebnis beim Spiels zwischen dem VfV Borussia 06 Hildesheim und dem TSV Schilcksee hoffen. Die Lage schien komfortabel, denn es gab nur ein mögliches Ergebnis, das nicht fallen durfte, dies war ein 3:2 Sieg für Hildesheim. Bei allen anderen Ergebnissen wäre der BSV aufgestiegen. Doch genau eben jenes Ergebnis – ein 3:2 Sieg der Hildesheimer – trat ein und so stieg der Bremer SV erneut nicht auf. Welch unglücklicher Zufall.

RS3982 Eintrittskarte Relegation 2014 15 gegen VfV Hildesheim © BSV
© BSV

Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord 2014/2015

06.06.
3. Spieltag
3 : 2 (2 : 0)
2598 Zu. Zuschauende
03.06.
2. Spieltag
2 : 1 (2 : 0)
832 Zu. Zuschauende
31.05.
1. Spieltag
2 : 1 (1 : 0)
912 Zu. Zuschauende
Platz Pl Mannschaft Spiele Sp S U N Tore Punkte Pt
1. 2 1 0 1 4 : 4 3
2. 2 1 0 1 4 : 4 3
3. 2 1 0 1 3 : 3 3

Dritter Akt: Die Aufstiegsrunde 2015/2016

Erneut marschierte der Bremer SV durch die Bremen-Liga und fuhr erwartungsgemäß souverän mit 80 Punkten die Meisterschaft ein. Auch der Pokal wurde wieder gewonnen. Im dritten Anlauf sollte endlich der Traum vom Aufstieg wahr werden, denn drei Mal ist ja bekanntlich Bremer Recht.

Erstmals musste man nun aber in einer Runde mit vier Mannschaften bestehen. Es galt also mindestens zwei Teams hinter sich zu lassen. Aus Niedersachsen nahm der 1. FC Germania Egestorf-Langreder teil. Altona 93 meldete als einziger Verein aus Hamburg und der SV Eichede nahm als Meister der Oberliga Schleswig-Holstein teil.

Im ersten Spiel ging es am heimischen Panzenberg vor 1.118 Fans gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder. Der BSV bot eine gute Leistung, aber am Ende trennten sich beide Mannschaften mit einem 1:1 Remis. Das Parallelspiel zwischen Altona und dem SV Eichede endete ebenfalls 1:1 Unentschieden. Es war also weiter alles offen. Das zweite Spiel gegen Altona 93 fand auf neutralem Platz in Drochtersen/Assel statt. Gegen die Hamburger sah der BSV aber kein Land und verlor mit 0:2.

Da das Parallelspiel 2:2 ausging, musste nun im letzten Spiel beim SV Eichede dringend ein Sieg her. Nachdem der Gastgeber nach 17. Minuten mit 1:0 in Führung ging, konnte zwar kurz nach der Halbzeit noch der Ausgleich erzielt werden, aber mit dem Schlusspfiff fiel der 2:1 Siegtreffer für Eichede. Damit waren der SV Eichede und der 1. FC Germania Egestorf-Langreder aufgestiegen, während Altona 93 die Runde mit vier Punkten auf Platz drei beendete. Der BSV schloss die Runde entsprechend mit nur einem Punkt auf dem letzten Platz ab. Erneut war der große Traum vom Aufstieg geplatzt.

RS3978 Eintrittskarte Relegation 2015 16 gg. Germania Egestorf © BSV
© BSV

Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord 2015/2016

07.06.
3. Spieltag
2 : 1
1756 Zu. Zuschauende
07.06.
3. Spieltag
2 : 1
1200 Zu. Zuschauende
04.06.
2. Spieltag
0 : 2
603 Zu. Zuschauende
04.06.
2. Spieltag
2 : 2
400 Zu. Zuschauende
01.06.
1. Spieltag
1 : 1
1118 Zu. Zuschauende
01.06.
1. Spieltag
1 : 1
3562 Zu. Zuschauende
Platz Pl Mannschaft Spiele Sp S U N Tore Punkte Pt
1. 3 1 2 0 5 : 4 5
2. 3 1 2 0 5 : 4 5
3. 3 1 1 1 4 : 3 4
4. 3 0 1 2 2 : 5 1

Vierter Akt: Die Aufstiegsrunde 2016/2017

Mal wieder musste ein neuer Anlauf genommen werden, um im vierten Versuch den Aufstieg feiern zu können. Diesmal gelang in der Bremen-Liga fast ein Durchmarsch ohne Punktverlust, denn nur einmal gewann der BSV nicht, nämlich beim 0:0 gegen den Habenhauser FV am 16. Spieltag. Entsprechend blieb unsere Elf am Ende aber ungeschlagen. Viele sprachen von der stärksten Mannschaft der letzten Jahre. Im Pokal unterlag das von Fabrizio Muzzicato trainierte Team aber überraschend im Elfmeterschießen gegen die Leher TS.

Trotzdem waren die Euphorie und die Hoffnungen vor der Aufstiegsrunde entsprechend groß. Diesmal bekam es unser Verein erneut mit Altona 93 zu tun. Das Feld komplettierten Eutin 08 aus Schleswig-Holstein und der FC Eintracht Northeim aus Niedersachsen. Zum Auftakt hatte der Bremer SV erneut ein Heimspiel. Zu Gast war Altona 93. Vor 1.700 Fans lieferten beide Mannschaften lange ein Spiel auf Augenhöhe, bis in der 70. Minute die Gäste in Führung gingen. Die Hamburger schafften es die knappe Führung über die Zeit zu bringen.

Im zweiten Spiel, das erneut auf neutralem Platz in Drochtersen/Assel stattfand, musste gegen Eutin 08 möglichst ein Sieg her, um sich im Rennen zurückzumelden. Die Eutiner zeigten sich aber als das abgezocktere Team und gingen nach 56. Minuten mit 1:0 in Führung. Mit dem 2:0 in der 69. Minute war die Vorentscheidung gefallen und die Gegenwehr des BSV gebrochen. Da Altona 93 zeitgleich FC Eintracht Northeim besiegte, waren jegliche Chancen auf den Aufstieg dahin. Das abschließende Spiel beim FC Eintracht Northeim konnte der BSV zwar mit 0:3 gewinnen, allerdings war das Spiel entsprechend sportlich bedeutungslos, denn auch die Northeimer hatten schon vor dem Spiel keine Chancen mehr auf den Aufstieg.

RS2193 20170528 BSV 738 © Kerstin Rolfes
© Kerstin Rolfes

Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord 2016/2017

03.06.
3. Spieltag
0 : 3
400 Zu. Zuschauende
03.06.
3. Spieltag
0 : 0
3162 Zu. Zuschauende
31.05.
2. Spieltag
0 : 1
649 Zu. Zuschauende
31.05.
2. Spieltag
2 : 0
421 Zu. Zuschauende
28.05.
1. Spieltag
0 : 1
1784 Zu. Zuschauende
28.05.
1. Spieltag
1 : 0
1650 Zu. Zuschauende
Platz Pl Mannschaft Spiele Sp S U N Tore Punkte Pt
1. 3 2 1 0 3 : 0 7
2. 3 2 1 0 2 : 0 7
3. 3 1 0 2 3 : 3 3
4. 3 0 0 3 0 : 5 0

Fünfter Akt: Die Aufstiegsrunde 2018/2019

Eigentlich sollte direkt in der folgenden Saison 2017/2018 der nächste Versuch gestartet werden endlich den Aufstieg zu schaffen und zunächst sah es auch danach aus, als ob der BSV wieder souverän durch die Liga marschieren würde. Im November 2017 wurde aber trotz der Tabellenführung Trainer Sasa Pinter entlassen, woraufhin die Mannschaft, die hinter dem Trainer stand, in großen Teilen in der Winterpause den Verein verließ. Die Mannschaft brach auseinander und der BSV stürzte in der Rückrunde auf Platz vier ab. Für die Aufstiegsrunde qualifizierte sich Meister Brinkumer SV. Brinkum scheiterte aber ebenfalls in der Aufstiegsrunde.

Zur Saison 2018/2019 fand ein Umbruch statt und Ex-Profi Ralf Voigt übernahm das Traineramt. Unter Voigt fand der Bremer SV zu alter Stärke zurück und lieferte sich mit dem FC Oberneuland ein lange spannendes Kopf-an-Kopf Rennen um die Meisterschaft. Am Ende konnten 28 der 30 Spiele gewonnen und mit einem Punkt Vorsprung die Meisterschaft gefeiert werden. Im Pokal musste man sich dem FCO mit 1:0 im Finale geschlagen geben.

Im Gegensatz zu den vorherigen Jahren wurde der Modus der Aufstiegsrunde zugunsten der Verbände Bremens, Hamburgs und Schleswig-Holsteins verändert. So nahm der Vizemeister Niedersachsen nun nicht mehr an der Aufstiegsrunde teil, sondern spielte eine Relegation gegen den 15ten der Regionalliga Nord. Entsprechend stiegen zwei der drei Vereine auf.

Im ersten Spiel traf unsere Elf, wie schon vor zwei Jahren, zu Hause auf Altona 93. Früh gingen die Altonaer 0:2 in Führung, aber der BSV kam mit Schwung aus der Kabine und traf direkt nach der Pause zum 1:2 Anschlusstreffer. In der 63. Minute gelang der Ausgleich zum 2:2, damit war das Spiel wieder völlig offen. Unsere Jungs warfen alles rein, um auch noch den Führungstreffer zu erzielen, aber dieser sollte leider nicht fallen, stattdessen schlug der Gast zu und traf in der 79. Minute per Elfmeter zum 2:3 Siegtreffer. Trotz starker zweiter Halbzeit stand der BSV bedauerlicherweise erneut mit leeren Händen da.

Die Ausgangslage vor dem letzten Spiel gegen den Heider SV war klar: Ein Sieg musste her, denn Altona 93 spielte zuvor gegen den Heider SV 1:1. Damit war Altona bereits aufgestiegen. Vor über 3.000 Fans startete unsere Elf besser in die Partie und ging nach 25. Minuten mit 0:1 in Führung. Mit dem Ergebnis wäre der Aufstieg perfekt gewesen, doch noch waren 65 Minuten zu überstehen. Ab der zweiten Halbzeit konnte unsere Mannschaft auch auf den Support unserer Fans zählen, denn die trafen aufgrund eines Staus erst zur Halbzeitpause in Heide ein. Nach Wiederanpfiff sah es so aus, als ob die Führung gehalten werden könnte, denn richtig gefährlich wurden die Hausherren zunächst nicht, bis in der 62. Minute ein Sonntagsschuss seinen Weg ins Tor fand, damit wären die Gastgeber wieder aufgestiegen. Es musste unbedingt wieder ein Tor für den BSV her. Die Bemühungen zahlten sich aber leider nicht aus und es blieb beim 1:1.

Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord 2018/2019

29.05.
3. Spieltag
1 : 1
3086 Zu. Zuschauende
26.05.
2. Spieltag
1 : 1
3485 Zu. Zuschauende
22.05.
1. Spieltag
2 : 3
1739 Zu. Zuschauende
Platz Pl Mannschaft Spiele Sp S U N Tore Punkte Pt
1. 2 1 1 0 4 : 3 4
2. 2 0 2 0 2 : 2 2
3. 2 0 1 1 3 : 4 1

Epilog

Damit war unser Verein zum fünften Mal in sechs Jahren gescheitert. Entsprechend wurden „Die Unaufsteigbaren“ geboren. Mit einer Prise der für unseren Verein typischen Selbstironie, wurde entschieden, die Bretterbude, die später den Fanshop beheimaten sollte, „Unaufsteigbar“ zu taufen. Bis die ersten beiden Buchstaben gestrichen werden konnten, sollten noch ganze drei Jahre vergehen. Doch das ist eine andere Geschichte.