Vor 994 Fans, darunter auch viele Meppener, erwischten die Gäste aus dem Emsland einen Traumstart, denn bereits nach fünf Minuten markierte Jonathan Wensing mit der ersten richtigen Torchance das 0:1 für Meppen. Im Anschluss verlor das Spiel aber erstmal an Fahrt und verlagerte sich ins Mittelfeld. Unsere Mannschaft versuchte zwar irgendwie vor das Tor der Gäste zu kommen, doch die kompakt verteidigende Hintermannschaft bot kaum Lücken. Die Meppener hatten zwar mit der Führung im Rücken das Spiel unter Kontrolle, aber taten sich offensiv ebenfalls schwer Chancen zu kreieren. Unsere Elf suchte ihr Heil in langen Bällen aus dem Halbfeld oder Standards.
Einer dieser Standards sollte in der 27. Minute plötzlich den Ausgleich für unseren BSV bringen. Can Degirmenci versenkte einen Freistoß aus circa 18 Metern rechts unten im Eck. Ein Tor aus dem nichts. Der Treffer schien unseren Jungs jetzt mächtig Rückenwind zu geben, während sich die Meppener erstmal wieder sortieren mussten. Genau in dieser Phase stellte Gino Schmidt auf 2:1 (31.), als er einen Einwurf von Bjarne Kasper im Tor unterbrachte. Damit war das Spiel in nicht einmal vier Minuten plötzlich gedreht.
Die Führung war aber leider nur von kurzer Dauer, denn die Emsländer glichen bereits fünf Zeigerumdrehungen später durch Mika Stuhlmacher zum 2:2 aus, der bei einem von links in die Mitte gespieltem Pass völlig freistehend nur noch den Fuß hinhalten musste. Nach dem Ausgleich erhöhte Meppen weiter den Druck und drängte noch auf die Führung vor der Pause. Zunächst konnte Tobias Duffner noch eine gute Chance des Meppeners Schepp parieren (40.), aber kurz vor dem Pausenpfiff musste Duffner dann doch noch einmal hinter sich greifen, als Haritonov für den SVM das 2:3 erzielte. Kurz danach pfiff der Schiedsrichter zur Halbzeit.
Die zweite Hälfte sollte von Beginn an dem SV Meppen gehören, die bereits kurz nach der Pause zwei gute Chancen zum vierten Treffer liegen ließen. Unsere Mannschaft warf zwar weiter alles rein und war auch kämpferisch stark, aber leider fehlten offensiv die Ideen, um wirklich Torgefahr auszustrahlen. In der 63. Minute sorgte Meppen mit dem 2:4 durch Christopher Schepp für die Vorentscheidung.
Im Anschluss war die Luft raus und das Spiel plätscherte dahin. Zwar war unserem BSV auch weiterhin der Wille nicht abzusprechen, doch gegen die gute Defensive der Emsländer fanden sich weiter kaum wirksame Mittel. Zwar boten sich in der Schlussviertelstunde wieder mehr Möglichkeiten, um zumindest noch zum Anschlusstreffer zu kommen, aber dann fehlte die letzte Genauigkeit. Die wohl beste Chance auf den Anschlusstreffer hatte der eingewechselte Luca Mittelstädt circa zehn Minuten vor dem Ende, als er einen Kopfball nach einer Ecke ganz knapp am Tor vorbei setzte. Um noch zum Anschluss zu kommen war unser Team entsprechend weit aufgerückt und bot den Meppenern entsprechend Raum für Konter. Einen dieser Konter nutzte Tom Möller, um mit dem 2:5 den Schlusspunkt eine Minute vor dem Ende zu setzen.
Am Ende verliert so unsere Mannschaft verdient mit 2:5 gegen den SV Meppen, der über weite Strecken einen souveränen Auftritt hinlegte und seine Chancen konsequent nutzte. Der BSV bot zwar wieder eine kämpferisch gute Leistung, aber agierte besonders bei den Treffern zum 2:2 und 2:3 zu fahrlässig in der Verteidigung. Elf Gegentore aus den letzten drei Partien sind einfach zu viel. In der Offensive fehlten leider besonders in der zweiten Hälfte die Durchschlagskraft und die Ideen, um für Torgefahr zu sorgen.
Nach der dritten Niederlage in Folge wird damit die Luft im Abstiegskampf immer dünner, bei nur noch fünf zu absolvierenden Partien. Da aber auch die Konkurrenz aus Jeddeloh und Flensburg nicht über Remis hinauskamen, hat unsere Mannschaft noch immer die Möglichkeit, die Klasse aus eigener Kraft zu halten. Dafür muss am Ostermontag aber zwingend ein Sieg im Nachholspiel beim direkten Konkurrenten Weiche Flensburg her. Anpfiff in Flensburg ist um 14:00 Uhr.