Zwischen Fanfreundschaft, Punktejagd und Tradition

Altona vs. BSV

Montag, 25.08.2025

Beide Mannschaften wollten am 5. Spieltag ihr Punktekonto auffüllen und mussten dafür Kämpfen. Eine spannende Schlussphase und eine schöne Fanchoreo.

Oie Ola endlich wieder Altona. Unter diesem Motto machten sich der Bremer SV auf den Weg nach Altona zum Auswärtsspiel des 5. Spieltages. Beide Mannschaften konnten diese Saison etwas ihr Punktekonto auffüllen. Die Heimmannschaft vom AFC stand nach 3 Spielen mit 4 Zählern da. Der BSV konnte sich nach ihrem Kampfsieg im letzten Heimspiel die Punkte 4, 5 und 6 sichern.

Angekommen an der wunderschönen Adolf-Jäger-Kampfbahn, wurden die Fans unserer Mannschaft mit offenen Armen von unseren Hamburger Freunden empfangen.
Die 1.828 zahlenden Zuschauer hatten bei bestem Wetter schon vor dem Anpfiff etwas zu sehen. In Zusammenarbeit der beiden Fanszenen,wurde eine schöne Chorea organisiert. Alles unter dem Motto: Altona und Walle - Fußball für alle.

Der BSV musste aufgrund der zwei Sperren, Altuntas und H'Maidat, etwas umbauen. Busch, Uwandu und Tiger blieben auf der Bank. Neu in der Startelf waren dafür Faltyn, Schlake, Ghassan, Michel und Werner.

Um 15:30 Uhr, perfekte Fußballzeit, ertönte der Startpfiff.

Die ersten 10 Minuten gehörten ganz klar den Hausherren. Altona griff früh an und konnte die Gäste immer wieder überlaufen.
Nachdem ein kurzer Regenschauer die Adolf-Jäger-Kampfbahn erreichte, konnte der Bremer SV langsam ins Spiel finden.
So kam es in der 15. Minute zu einem Foul kurz vor dem Strafraum. Dieses hatte eine gelbe Karte für Gideon Bauer (Altona) und eine gute Freistoßchance für den BSV zur Folge. Leider kam der Freistoß nicht weiter als in die Mauer.

Während Altona immer wieder zeigte, wieso sie in die Regionalliga Nord gehören, kam es plötzlich in der 28. Minute zur Großchance des BSV.
Grgic brachte den Ball von links direkt vor den Keeper. Die gerade noch so abgewehrte Hereingabe landete vor den Füßen von Michel,dieser schien etwas überrascht von der Situation und beförderte den Ball direkt in die Arme des starken Heimkeepers.

Den daraus resultierenden Konter stoppte Gröger 5 Meter vor dem Tor mit einer grandiosen Grätsche.

In der 36. Minute wiederholte sich die Szene vom Anfang. Altona foult am Straftraum, daraus folgte eine gelbe Karte für Tayfun Can (Altona) und eine gute Freistoßchance. Leider war das Resultat dasselbe. Bis in die Mauer und nicht weiter.

Kurz vor der Halbzeit musste der BSV bangen, als Gianluca Przondziono aus 25 Metern einen Freistoß knapp über die Latte setzte.

Zur Hälfte waren wir mit einem 0:0 gut bedient.

In der Pause schien Ralf Voigt die richtigen Worte gefunden zu haben,der BSV kam gesträrkt zurück.

So kam es schon in der 48. Minute zu einer Flanke von Gröger, die von Michel in der Mitte direkt ans Lattenkreuz geköpft wurde.

Als sich das Spiel gerade zu beruhigen schien, kam es zur ersten brenzligen Situation. Als Schmidt in der 58. Minute aufs Tor zulief, zog Deniz Hasan Yilmaz etwas rabiat an ihm. Klare Folge, gelbe Karte. Leider eskalierte die Situation etwas, wobei Werner, Schmidt und Spieler der Heimmannschaft in ein Wortgefecht gerieten. Der negative Höhepunkt folgte sofort. Der gerade gelb verwarnte Yilmaz schubste Schmidt zu Boden. Der Schiri entschied sich dazu Werner und Yilmaz den gelben Karton zu zeigen, so folgte logischerweise der Platzverweis auf der Seite der Hausherren.

Gerade als der BSV die Überzahl zu nutzten versuchte,fiel in der 67. Minute das 1:0 durch Rasmus Tobinski.

Der bis dahin fehlerlose Manitz kam nach einer Flanke eine Sekunde zu spät und wurde so von dem drückenden Stürmer überköpft.

Der erste Wechsel beim BSV wurde in der 70. Minute ausgeführt. Diedhiou kam für Schlake.

Nach einer kurzen ungeplanten Unterbrechung, durch angehende Spränkler, zeichnete sich Manitz wieder einmal aus, als er einen Distanzschuß noch grade so wegfausten konnte.

In der 80. Minute kam es zum zweiten Wechsel. Michel musste für Ken den Platz verlassen.

Mitten in der Druckphase von Altona, erhielten wir eine unserer vielen Ecken. In der 85. Minute hatte Grgic einen Geistesblitz, als er Ken von der Ecke ablöste und diese perfekt auf den am ersten Pfosten lauernden Schmidt spielte. So musste es kommen, wie es kommen sollte, Schmidt stocherte den Ball über die Linie zum 1:1.

Die Schlussphase war eröffnet, und der offene Schlagabtausch brachte etwas Spannung in die Luft.

Um offensiv noch weitere Akzente zu setzen,kam in der 87. Minute Tunc für den verwarnten Werner.

In der 90. (+2) Minute kam es zu einem Zweikampf zwischen Faltyn und Tsimba-Eggers (Altona), bei dem der Spieler des Heimteams etwas härter einstieg. Der Schiedsrichter zögerte keine Sekunde und zog die rote Karte.
Nun hieß es also 9 gegen 11.

In den 7 Minuten Nachspielzeit, konnte der BSV noch weiter auf die Führung drängen, durch einen guten Kopfball vom Tunc, der knapp am Tor vorbei ging.

Altona versuchte das Ergebnis irgendwie zu halten und so handelte sich Bendix Claudius Gelzer (Altona) noch eine gelbe Karte für Zeitspiel ein.

Am Ende trennten sich beide Mannschaften mit einem 1:1, welches auch das Spiel wiederspiegelte.

Wir bedanken uns für die herrliche Gastfreundschaft und freuen uns schon auf das Heimspiel am Panzenberg.

Am Mittwoch geht es weiter, der Hamburger SV II besucht uns im heimischen Stadion. Wie wir aus den vergangenen Jahren wissen, ist es gegen Hamburg immer ein Kampf. Wir sind bereit diesen Kampf zu gewinnen und die Saison mit den Punkten 8,9 und 10 zu verschönern.
Anpfiff der Begegnung ist um 18.00 Uhr.