Zittern um den Klassenerhalt

Spielbericht: FC Eintracht Norderstedt (Regionalliga Nord, 26. Spieltag)

Montag, 17.03.2025

Wir verlieren auch unser zweites „Heim“spiel am Platz 11 mit 0:1 gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf, Eintracht Norderstedt und sind damit seit drei Spielen Sieg- und Torlos. Aber der Reihe nach.

Etwas mehr als 700 Zuschauer*innen fanden sich an diesem Spätwinter Nachmittag am Weserstadion Platz 11 ein. Sie sahen ein Spiel, in dem die Gäste aus Norderstedt klar die ersten 20 Minuten dominierten. Sie war schneller und aggressiver in den Zweikämpfen, ließen unseren Jungs kaum Zeit, um Luft zu holen. Zum Glück jedoch bekam unser Keeper Pascal Wiewrodt, der aufgrund seiner starken Leistungen in den letzten Spielen den Vorzug vor Winterneuzugang Ville Seppä bekommen hatte, nicht wirklich viel zu tun in dieser Phase. Denn echte Torchancen, wenn man von einem Freistoß aus knapp 20m, der knapp am Tor vorbei segelte, mal absieht, konnten die Gäste nicht herausspielen.

So überstand unsere Mannschaft die Anfangsphase also unbeschadet und konnte in der Folgezeit das Spiel etwas beruhigen. Allerdings gelang es unserer Mannschaft auch nicht gefährlich vor das Tor von Norderstedt zu kommen. Dazu waren die Angriffe allesamt zu langsam und ideenlos, ein Paar harmlose Schüsse aus der zweiten Reihe waren nicht genug, um den Gästekeeper ernsthaft zu beschäftigen. So plätscherte das Spiel Richtung Pause dahin und endete folgerichtig 0:0 nach 45 Minuten.

Die zweite Halbzeit begann dann mit der sprichwörtlichen kalten Dusche für unser Team. Eine Flanke von der rechten Seite segelte quer durch unseren Strafraum und landete vor den Füßen von Abwehrspieler Florian Meier. Der fasst sich ein Herz und zieht einfach mal aus 14 Metern trocken ab. Vorbei an unserer Abwehr landet der Ball unhaltbar zum 0:1 im Kasten. Norderstedt, die im Kalenderjahr 2025 noch ungeschlagen sind, bei drei Siegen und einem Unentschieden spielte die Führung natürlich nun die Karten. Sie mussten nicht sonderlich gut spielen, sondern einfach nur clever und schnell versuchen die Konter auszunutzen. In der Folgezeit verpasste allerdings Mittelmann Zehir mehrfach die Vorentscheidung, scheiterte entweder an Wiewrodt oder verzog.

So lebte das Spiel von der Spannung und der Dramatik des Abstiegskampfes. Doch genauso wie der Himmel über Platz 11 sich mehr und mehr zuzog und die Zuschauer*innen anfingen zu frösteln, so reifte auch bei den BSV-Fans mit zunehmender Spieldauer die Erkenntnis, dass mehr und mehr um den Klassenerhalt gezittert werden muss.

Denn trotz aller Bemühungen, wirklich gefährliche Angriffe und Aktionen sprangen für unser Team nicht mehr heraus und so schien am Ende ein 2:0 für die Gäste wahrscheinlicher, als ein BSV-Ausgleich. Als auch die letzten Angriffe, bei denen unser Torwart mit nach vorne geeilt war, wirkungslos verpufften, sanken unsere Spieler erschöpft und enttäuscht zu Boden.Am Ende stand ein leistungsgerechtes 0:1 in einem kampfbetonten aber insgesamt spielerisch schwachen Kellerduell. Auch der Schiedsrichter passte sich dem Niveau an, machte zwar keine klaren Fehler, zeigte sich aber in der Auslegung der Fouls und dem Verteilen der gelben Karten.  sehr kleinlich. Den Gästen aus Norderstedt dürfte es egal gewesen sein, stehen sie doch mit 29 Punkten im Abstiegskampf gut da und sind nun punktgleich mit Oldenburg, die auf Platz 13 stehen, einem Tabellenplatz, der definitiv zum Klassenerhalt reicht. Der Bremer SV hingegen bleibt mit 21 Punkten und zwei Spielen weniger auf dem vorletzten Platz. Zum Glück konnte, bis auf Norderstedt, keiner der direkten Konkurrenten an diesem Spieltag gewinnen und so bleibt die Hoffnung am Leben.

Am nächsten Sonntag geht es nach Ottensen zur Teutonia. Die Mannschaft hat ja bereits angekündigt, in der nächsten Saison nicht für die Regionalliga melden zu wollen. Derzeit steht Ottensen mit 29 Punkten auf Platz 15. Das Wetter soll ja am kommenden Wochenende endlich milder werden, bleibt nur die Hoffnung, dass unsere Mannschaft durch einen Sieg auch das Zittern um den Klassenerhalt etwas abmildern kann. Anstoß im Stadion „Hohe Luft“ ist am Sonntag, 23.03. um 13:30 Uhr.