Unnötige Niederlage

Spielbericht: TuS Blau Weiß Lohne (Regionalliga Nord, 30. Spieltag)

Montag, 14.04.2025

Wir verlieren unser Heimspiel gegen Blau-Weiß Lohne mit 3:4. Es war ein wildes und streckenweise dramatisches Spiel mit einem unglücklichen Ausgang für uns. Aber der Reihe nach.

Etwas mehr als 670 Zuschauer*innen hatten sich an diesem Palmsonntag am Panzenberg eingefunden. Sie sahen ein Spiel in welches zunächst unser Team besser hineinfand. Immerhin galt es die Niederlage gegen Emden aus der Vorwoche vergessen zu machen und darüber hinaus hatten die Konkurrenten im Abstiegskampf tags zuvor auch Punkte gelassen. Doch obwohl der Bremer SV zunächst die Initiative übernahm, wirklich klare Torchancen entstanden nicht, stattdessen näherte sich der Gast aus Lohne langsam an und wurde, vor allem durch die Ecken des Ex-Oberneuländers Alessio Aramabasic immer gefährlicher. Doch wie schon am letzten Sonntag gegen Emden, als alle mit einem Tor der Gäste rechneten, schlug unser Team zu und ging etwas überraschend in Führung. Diesmal schaltete Leon Gino Schmidt nach einem Abstoß unseres Keepers Seppä, der den verletzten Wiewordt ersetzte, am schnellsten und nutzte eine Unachtsamkeit in der Gästeabwehr zur 1:0 Führung in der 22. Spielminute. Anders als noch gegen Emden, sollte die Führung jedoch nicht bis in die zweite Halbzeit hinein halten.

Die Gäste aus Lohne wurden immer stärker, nahm nun das Heft des Handelns in die Hand und wurden, speziell durch Ecken von der rechten Seite immer gefährlicher. Plötzlich tauchte Stürmer Felix Schmiederer vollkommen frei im Strafraum auf und konnte relativ unbedrängt zum 1:1 treffen. Dann landete der nächste Versuch am linken Innenpfosten, im Anschluss konnte Seppä mit einer Glanzparade zur Ecke klären. Doch diese Ecke wurde nur ungenügend verteidigt als Seppä einen Kopfball noch vorne abklatschen ließ, der Lohner Thorsten Tönnies konnte zum 1:2 aus unserer Sicht vollenden. Damit war das Spiel innerhalb von knapp 10 Minuten gedreht. Bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel und so ging es mit einer knappen Gästeführung in die Kabinen. Beide Mannschaften spielten, vor allem in der Abwehr, so, wie man es eigentlich aus Sommer Freundschaftsspielen kennt, in denen es um nichts mehr geht. Im Falle von Lohne stimmte das sogar, da die Mannschaft von Uwe Möhrle vor dem Spiel mit 40 Punkten im gesicherten Mittelfeld der Tabelle unterwegs war.

Die zweite Halbzeit begann und man merkte, dass unsere Mannschaft nun bemüht war, den Ausgleich zu erzielen. Etwa 10 Minuten nach Wiederanpfiff gab es eine vielversprechende Freistoß Gelegenheit von der rechten Seite, der Ball kam über Umwege in die Strafraummitte, wo der eingewechselte Fritz Kleiner aus vier Metern unbedrängt zum 2:2 einnicken konnte. So viel Platz wie in dieser Szene hat Kleiner vermutlich nicht mal im Training.

Nach dem Ausgleich unserer Mannschaft beruhigte sich das Spiel etwas, so als würden beide Teams überlegen, wem der Punkt eventuell genügen und wer doch noch etwas mehr riskieren sollte. Etwa 20 Minuten vor Schluss waren es dann wieder die Gäste die erneut in Führung gingen, ein haltbar wirkender Schuss segelte über Seppä, der insgesamt besonders bei hohen Bällen, keinen sehr sicheren Eindruck machte, hinweg zum 2:3 ins Tor. In der Folgezeit waren nun die Gäste aus Lohne dem 4:2 näher, als unsere Elf dem 3:3. Immer wieder ergaben sich durch Fehler in der Abwehr Torchancen. Mal standen die Abwehrspieler zu weit weg, mal sorgte ein Ballverlust für Gefahr. Da jedoch der Gegner aus Lohne ebenfalls keine stabile Abwehrreihe aufbieten konnte, machten die Gäste fröhlich mit beim Fehlerfestival. So kam es dann auch zum erneuten Ausgleich unserer Elf, ein Lohner Abwehrspieler haute über den Ball, dadurch war Fritz Kleiner erneut vollkommen frei und drosch das Leder ins Netz. Zuvor hatte Fritz Kleiner noch mit einem Lattenknaller auf sich aufmerksam gemacht. Es brach die Schlussphase des Spiels an, in der sich unser Trainer Kmiec leider verzockte. Anstatt den Punkt mitzunehmen, der im Abstiegskampf sicherlich gut getan hätte, spielte man auf Sieg. Wie unser Trainer in der Pressekonferenz nach dem Spiel zugab, hatte man gehofft, dass es, wie in den Spielen zuvor auch diesmal gut gehen würde.

Tat es aber nicht. Nachdem erst das möglich 4:3 durch einen Schuss über das Tor vergeben worden war, verlor das weit aufgerückte Mittelfeld plötzlich den Ball, so dass der eingewechselte Stürmer Bernd Riesselmann plötzlich vollkommen frei auf das Tor von Seppä zulaufen konnte. Er umkurvte unseren Keeper und schoss mit dem Schlusspfiff das 3:4.
Enttäuscht sanken unsere Spieler zu Boden, auf den Tribünen machte sich das blanke Entsetzen breit, hatte man sich doch mit dem 3:3 und dem Punktgewinn bereits abgefunden. Am Ende verlieren wir äußerst unglücklich, aber, wenn man die gesamte Spielzeit betrachtet, nicht unverdient gegen Blau-Weiß Lohne, einen Gegner für den es um nichts mehr ging, der aber spielerisch stark, clever und hochmotiviert zu Werke ging.

Wir stehen nun weiterhin mit 30 Punkten auf dem 15. Tabellenplatz, der vermutlich am Ende der Saison den Abstieg bedeutet. Allerdings haben wir immer noch ein Spiel weniger als Jeddeloh II (33 Punkte) und zudem die deutlich bessere Tordifferenz. Es ist davon auszugehen, dass die nächsten beiden Spiele gegen Meppen am Gründonnerstag und Weiche Flensburg am Ostermontag für den Ausgang des Abstiegskampfs mehr als vorentscheidende Bedeutung haben werden.

Daher gilt es in den wenigen Tagen, die bis zum Duell gegen Meppen bleiben, die Spieler wieder aufzubauen um dann am Gründonnerstag die drei Punkte zu holen. Anstoß am Panzenberg ist um 18:00 Uhr.