Am 19.10.2025 fand mit der Partie Bremer SV gegen SV Meppen ein Spiel des 15. Spieltages statt. Für Meppen ging es darum, den Kontakt zur Tabellenspitze nicht zu verlieren. Der BSV wollte seinen Platz im Mittelfeld weiter festigen. Entsprechend konnten sich die 1.647 Zuschauer auf eine spannende Begegnung einstellen.
Ralf Voigt änderte nach dem ersten Auswärtssieg der Saison die Startelf auf zwei Positionen. Schlake blieb für J. Tchouangue auf der Bank, und der gelbgesperrte Gröger wurde durch Faltyn ersetzt. So trug Schütt in diesem Spiel die Kapitänsbinde und wollte sein Team zum Sieg führen.
Mit zwei Minuten Verspätung pfiff der Schiedsrichter die Partie an. Schon die ersten fünf Minuten zeigten, wie viel Feuer in diesem noch ausgeglichenen Spiel steckte. Danach kamen die Gäste etwas besser in die Partie. In der 7. Spielminute gab es die erste Chance für Meppen, als ein Angreifer aus fünf Metern Entfernung knapp am Tor vorbeischoss. In der 12. Minute zeigten dann auch die Hausherren zum ersten Mal, dass sie gefährlich sein können. Nach einem Einwurf auf Höhe des Strafraums passten sich Michel und Ismail bis kurz vors Tor, wo der Ball jedoch geklärt werden konnte.
Die ersten 15 Minuten waren spannend, aber noch ohne zwingende Chancen. Doch in der 16. Minute gab es dann einen starken Kopfball der Meppener aufs lange Eck, den Manitz souverän festhielt. Nur fünf Minuten später war Jonathan Wensing mit dem Ball allein auf dem Weg zum Tor, ehe er am stark parierenden Manitz scheiterte. In dieser kurzen und intensiven Druckphase zeichnete sich Manitz mehrfach aus.
H’Maidat eröffnete mit einem starken Solo, bei dem er erst mit dem dritten Foul gestoppt werden konnte, die Druckphase des BSV. Der daraus resultierende Freistoß wurde von Michel aus 30 Metern scharf aufs Torwarteck geschossen, doch Julius Pünt war zur Stelle. In der 29. Spielminute gab es dann die erste Gelbe Karte der Partie nach einem Foul von Dominique Domroese. Kurz darauf brachte J. Tchouangue eine gute Flanke auf Schmidt. Dieser machte den Ball kurz vor dem Tor fest und erzeugte so eine Chance für Michel, der den Ball knapp am Pfosten vorbeischoss.
Meppen drängte in der 37. Spielminute noch einmal auf den Führungstreffer, als Ersin Zehir einen Freistoß in die Spitze brachte. Der verwertete Kopfball landete direkt neben dem Pfosten, doch der starke Manitz war rechtzeitig zur Stelle. Die daraus resultierende Ecke landete auf Umwegen am langen Pfosten, wo Oliver Issa Schmitt lauerte und den Ball zum 0:1 über die Linie brachte. Bis zur Halbzeit passierte nichts Erwähnenswertes mehr.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste. Meppen kam in der 49. Minute zum ersten Abschluss – doch wie fast immer war Manitz zur Stelle. Fast im direkten Gegenzug bekam Schmidt den Ball im Strafraum und schoss knapp am Tor vorbei. Der Bremer SV fand immer besser ins Spiel und riss die Partie zunehmend an sich. Von Meppen war nun kaum noch etwas zu sehen, doch auch bei den Hausherren fehlten zunächst zwingende Chancen. Die nächste sehenswerte Szene ließ auf sich warten. In der 65. Spielminute landete eine Ecke von K. Tchouangue bei Michel, der den Ball mit einem Fallrückzieher knapp am Tor vorbeischoss.
Ab der 73. Minute begann dann die Wechselphase. Insgesamt viermal wechselten die Gäste bis zum Ende der Partie. Der Bremer SV brachte im Laufe des Spiels noch Diedhiou, Dudock, Werner und Tunc für J. Tchouangue, Ghassan, K. Tchouangue und Faltyn. In der 82. Minute gab es dann die zweite Gelbe Karte für Meppen, was einen weiteren Freistoß für den BSV bedeutete. Michel brachte diesen aufs Tor, doch der Ball wurde zur Ecke abgefälscht.
Nur drei Minuten später schoss Diedhiou den Ball noch einmal gefährlich aufs Tor – eine schwere Parade für Julius Pünt. In der 90. +1 Minute wurde es dann fast noch dramatisch. Nach einer kurz gespielten Ecke landete der Ball bei Busch, der eine Flanke auf Dudock brachte. Dieser köpfte den Ball jedoch knapp am Tor vorbei. Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.
Fazit: Zwei Mannschaften auf Augenhöhe lieferten sich ein intensives Spiel – mit einem aus Bremer Sicht unverdienten Sieger. Der BSV hat gekämpft und schönen Fußball gezeigt. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Manitz, der mit starken Paraden sein Team im Spiel hielt, K. Tchouangue, der durch Balleroberungen und Offensivaktionen Chancen kreierte, sowie Busch, der sich durch Kampfgeist und Übersicht immer wieder als Spielmacher im Mittelfeld auszeichnete. Generell eine starke Mannschaftsleistung, die durch gegenseitige Unterstützung ermöglicht wurde.
Als Nächstes geht es zum Nachholspiel des 8. Spieltages nach Schöningen. Die formstarken Aufsteiger holten aus den letzten fünf Ligaspielen vier Siege und stehen damit einen Punkt vor dem BSV in der Tabelle. Ein Spiel, das weitere wichtige Punkte im Abstiegskampf bringen kann.