Wer hätte mit so einem Schützenfest am letzten Wochenende gerechnet? Vermutlich wohl nur die aller wenigsten.
Souverän wurde die Tabellenspitze verteidigt, aber der Blick geht nach vorne.
Unser nächster Gegner ist die SG Aumund-Vegesack.
Die SAV steht im unteren Drittel der Tabelle auf Platz 12. Von den ersten drei Pflichtspielen in diesem Jahr konnte die Elf von Trainer Björn Krämer nur eines gewinnen. Das aber am letzten Wochenende gegen die BTS Neustadt (3:2). Die Tendenz ist also leicht ansteigend bei den Bremen-Nordern.Unser Team zeigte sich am letzten Wochenende wieder torhungrig und ließ dem TuS Schwachhausen keine Chance, und tat etwas für die Tordifferenz. Aber wie heißt es immer? Der nächste Gegner ist der schwerste und muss erstmal geschlagen werden. Freuen tut sich das Team um Kapitän Alexander Arnhold auf den heimischen Panzenberg. Mit einem Sieg will man die Tabellenspitze weiter sicher behalten und am Ende mit den Fans feiern.
Statistisch gesehen dürfte es am Samstag auf für den neutralen Zuschauer hoch hergehen. Das letzte 0:0 beider Mannschaften am Panzenberg stammt aus der Saison 2000/01. Seither gab es sehr torreiche Spiele wie z.B. ein 8:1, 7:2 oder auch ein 5:3.
Und auch im Hinspiel fielen viele Tore, am Ende stand es 6:0 für das Team von Benjamin Eta.
Schiedsrichter der Partie ist Allen Chen, unterstützt wird er an den Linien von Malte Rudlof und Antonia Tucholski.
Fakten zum Spiel
Bremen-Liga, 23.Spieltag
Samstag, 05.03.2022, 13.00 Uhr
Stadion am Panzenberg, Landwehrstr. 6, 28217 Bremen
Bremer SV – SG Aumund Vegesack
Historie (ab 1945)
Bei 51 Duellen gewann der Bremer SV 31 Spiele, die SAV 10 bei 10 Unentschieden und 138:65 Toren.
15 Siege, 6 Unentschieden bei 4 Niederlagen und 67:29 Toren stehen bei 25 Heimspielen für den Bremer SV in der Statistik.
In der letzten Saison trennte man sich 1:1 am Panzenberg.
Der letzte Sieg der SAV am Panze ist der 3:2 Sieg aus der Saison 2012/13.