Als „Spiel des Jahres“ oder „absolutes Spitzenspiel“ wurde das Spiel zwischen dem Brinkumer SV und unserem BSV im Voraus bezeichnet und genau das sollte es am Ende auch werden. Den zahlreichen Zuschauern wurde alles geboten, Aber der Reihe nach.Der Brinkumer SV begann druckvoll und spielte von Beginn an nach vorne und bereits in der zweiten Minute traf Ramien Safi, der aktuelle Toptorjäger der Liga, zur 1:0 Führung und erzielte damit sein bereits 20. Tor in dieser Saison. Der BSV zeigte sich sichtlich geschockt und nur fünf Minuten später sollte es noch dicker kommen als Bowen Wang für die Hausherren zum 2:0 traf. Der Fehlstart war perfekt, aber unsere Jungs wollten sich noch nicht geschlagen geben und wachten nach den ersten verschlafenen zehn Minuten auf, während Brinkum nun deutlich passiver agierte und sich mehr und mehr zurückzog und versuchte auf Konter zu spielen. Nach einem groben Foul an der Seitenlinie gegen Lukas Muszong, mussten sich die Brinkumer zunächst glücklich schätzen, dass sie das Spiel noch mit 11 Mann fortsetzen konnten.
Der BSV kam nun zu zahlreichen Chancen und gewann Stück für Stück die Kontrolle über das Spiel. In der 20. Minute war es dann Sadrak Nankishi, der von der rechten Strafraumseite mit einem Dribbling nach innen zog, zwei Gegenspieler austeigen ließ und dann perfekt zum 1:2 Anschlusstreffer abschließen konnte. Der BSV war nun zurück und drängte auf den Ausgleich, mehrfach gelang es der Brinkumer Abwehr zunächst noch in höchster Not zu klären, aber der BSV ließ nicht locker. Nach vorne kam vom Brinkumer SV nicht mehr viel bis auf ein paar lange Bälle auf den pfeilschnellen Safi, der aber glücklos blieb. Kurz vor der Halbzeit in der 42. Minute konnte Sebastian Kurkiewicz endlich die Brinkumer Abwehr durchbrechen und traf zum umjubelten 2:2 Ausgleich, mit dem es dann auch in die Halbzeit gehen sollte. Das Spiel war nun wieder völlig offen.
Der Beginn der zweiten Halbzeit wirkte wie ein Spiegelbild der Anfangsphase der ersten Hälfte. Der BSV kam druckvoll aus der Kabine und überrumpelte die Brinkumer, als sich erneut Kurkiewicz mit einem starken Solo gegen zwei Brinkumer Verteidiger durchsetzen konnte und in der 47. Minute zum 3:2 traf. Die locker 250 mitgereisten BSV Fans waren nun in völliger Ekstase, doch es kam noch besser als Oscar Garcia in der 51. Minute eiskalt aus halblinker Position zum 4:2 einschieben konnte. Jetzt war der Brinkumer SV wieder mehr gefordert und musste wieder mehr investieren und das taten sie auch und kamen durch lange Bälle auf die schnellen Spitzen und Standardsituationen wieder häufiger gefährlich vor das Tor des Bremer SV. Der Anschlusstreffer wollte aber zunächst nicht fallen. Der BSV setzte inzwischen vermehrt auf Konter und kam dadurch immer wieder gefährlich vor das Brinkumer Tor. Nach circa 70 Minuten mussten die Gastgeber dann noch auf ihren Trainer Mike Gabel verzichten, nachdem dieser sich lautstark über ein vermeintliches Foul an einem seiner Spieler aufregte und vom Schiedsrichter des Platzes verwiesen wurde.
In der 80. Minute kam es zu einem bösen Missverständnis in der Brinkumer Abwehr, als ein verunglückter Pass von Oscar Garcia abgefangen wurde, der nun frei vor dem Brinkumer Torwart Marcel Pfaar auftauchte und diesen dann lässig umkurvte und das 5:2 schoss. Das Spiel war nun entschieden. Dem Brinkumer Xiancheng Li gelang zwar nur drei Minuten später noch der Anschlusstreffer zum 3:5, doch der BSV ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen. Am Ende gewann man, weil man trotz des Fehlstarts nie aufgegeben hat und auch fußballerisch die bessere Mannschaft war, völlig verdient mit 5:3 und führt nun mit vier Punkten Vorsprung auf den Brinkumer SV weiter die Tabelle an.
Fotos:
Sven Peter (spfoto)
Interviews von LateNight - Der Fußball-Talk
Sebastian Kurkiewicz
Mike Gabel - Brinkumer SV