Oben geblieben!

Samstag, 02.09.2017

4:1-Sieg gegen KSV Vatan Spor – Waldau verletzt raus

Sechster Spieltag der Stark Bremen-Liga und der Bremer SV grüßt nach dem ersten Fünftel der Saison von der Tabellenspitze. Gestern Abend gewann der BSV gegen Neuaufsteiger KSV Vatan Spor mit 4:1 und verteidigte so seinen verdienten ersten Platz. Sportlich war dieser Heimsieg keine große Herausforderung, trotzdem waren die drei Punkte teuer erkauft: Verteidiger André Waldau zog sich eine schwere Schulterverletzung zu und musste noch am selben Abend ins Krankenhaus. 

DAS PERSONAL

Im Vergleich zum 1:0-Sieg bei Werder Bremen eine Woche zuvor veränderte Trainer Sasa Pinter seine Mannschaft auf drei Positionen: Denis Nukic übernahm die Verteidigerposition von Dominic Krogemann, außerdem machten Boris Koweschnikow und Florent Aziri im offensiven Mittelfeld Platz für Elmehdi Faouzi und Tim Rieckhof.

 

HÄLFTE EINS

Das Spiel startete bei angenehmen äußeren Bedingungen eher verhalten, fast wie mit angezogener Handbremse. Strafraumszenen gab es in dieser Phase kaum, der Ball zirkulierte flott im Mittelfeld durch die Reihen. Die erste Situation, die man nur mit viel guten Willen als Torchance bezeichnen kann, hatten die Gäste: in der 6. Minute trat Yusuf Demir den Ball in Torrichtung, aber zwischen dem langen Pfosten und der Stelle an welcher der Ball das Spielfeld verließ blieb noch so viel Platz dass man dort bequem sein Auto hätte abstellen können. Für den ersten richtigen Aufreger war dann der BSV verantwortlich: nach einer ganzen Reihe abwechselnder Fehlpässe kam Tim Rieckhof plötzlich im gegnerischen Strafraum an den Ball, doch der Mittelfeldakteur war von diesem unvermittelten Ballbesitz offenbar derart überrascht dass er das Spielgerät nicht nur über das Tor, sondern sogar über den dahinter stehenden doppelt so hohen Zaun jagte (12. Minute). Es ging weiter im Sechs-Minuten-Rythmus: in der 18. Spielminute bekam der BSV nach einem Foul kurz vor dem Strafraum der Gäste einen Freistoß zugesprochen. Dieser wurde ausgeführt von André Waldau und landete dann bei Simon-Joel Cakir, dessen Schuß zischte dann nur knapp am Gehäuse von Vatan-Keeper Lampros Maravelis vorbei. In der 24. Minute zappelte der Ball dann endlich im Netz, doch der vermeintliche Torschütze Philipp-Bruno Rockahr hatte sich zuvor regelwidrig gegen einen KSV-Verteidiger eingesetzt, weshalb Schiedsrichter Dennis Stahmann (SC Borgfeld) dem Treffer die Anerkennung verweigerte. So mussten die grob geschätzt 120 Zuschauer weiter auf das erste Tor warten. Die Wartezeit betrug dann zum Glück nur vier Minuten: in der 28. Spielminute trieb Tim Rieckhof den Ball weit nach Linksaußen, schlug eine perfekt getimte Flanke auf Simon-Joel Cakir und sah dann wie Letzterer den Ball per Kopf unhaltbar zum 1:0 in den Maschen setze. Wieder sechs Minuten später schien sich die Szene zu wiederholen, doch diesmal landete Cakirs wuchtiger Kopfball knapp neben dem Gehäuse. Der KSV Vatan Spor zeigte sich von dem Rückstand nur mäßig beeindruckt und versuchte weiter das Spielgeschehen nach vorne zu treiben. In der 36. Minute sprach Schiedsrichter Stahmann den Gästen einen Freistoß in zentraler Position unmittelbar vor der Strafraumgrenze zu, dieser wurde von Yusuf Demir unhaltbar für BSV-Keeper Christian Ahlers-Ceglarek direkt zum 1:1-Ausgleich in den Winkel gesetzt. Der Jubel bei den Gästen war verständlicherweise groß, warum die Besatzung der KSV-Reservebank es dann jedoch für angebracht hielt aufzuspringen und lautstark Provokationen in Richtung des BSV-Fanblocks zu brüllen bleibt wohl ein Geheimnis der betreffenden Protagonisten. Doch zurück zum sportlichen Geschehen: der Bremer SV übernahm von nun an wieder die Kontrolle über das Spiel, der Gegentreffer hatte sichtbar an ihrer Ehre gekratzt. In der 41. Minute feuerte Sebastian Kurkiewicz einen starken Schuß ab, der zog nur Zentimeter am kurzen Pfosten vorbei. Nur zwei Minuten später erspielte sich der Bremer SV nochmal einen Eckball, der von Kurkiewicz in den Strafraum geschlagen wurde – und dort prompt von Tim Rieckhof zum 2:1-Halbzeitstand verwandelt wurde. Ein Eckball wie aus dem Lehrbuch.

 

HÄLFTE ZWEI

Beide Teams kamen unverändert aus der Kabine. Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die ersten 45 Minuten, der Ball zog hauptsächlich im Mittelfeld seine Kreise. Fast zehn Minuten ging das so, bis sich in der 56. Minute eine der sehr wenigen unschönen Szenen des Spiels ereignete: BSV-Verteidiger André Waldau schlug nach einem Kopfballduell heftig mit der Schulter auf dem Boden auf und musste verletzt ausgewechselt werden, für ihn kam Mert Bicakci ins Spiel. Waldau wurde noch am selben Abend ins Krankenhaus gebracht, wo sich die befürchtete Schulterfraktur zum Glück nicht bestätigte. Momentan wird eine Bänderverletzung vermutet, eine genaue Diagnose steht im Moment noch aus. Drei Sekundenzeiger-Umrundungen später zeigte sich dass Tore oft am schönsten sind wenn man nicht mit ihnen rechnet: Sebastian Kurkiewicz kam in der Mitte der gegnerischen Spielhälfte an den Ball und dreschte den Ball einfach mal volley in Richtung des Vatan-Tores – dort konnte der völlig überrumpelte KSV-Schlußmann Maravelis nur noch zusehen wie dieser Fernschuß zum 3:1 einschlug. Es folgten zwei Auswechslungen: beim Bremer SV hatte Philipp-Bruno Rockahr Feierabend, für ihn kam Onur Uzun in die Partie. Auch die Gäste tauschten aus, Francesko Mesuti ersetzte Pelikan Nexha (beide 63. Minute). Unmittelbar danach setzte sich der heute sehr starke Sebastian Kurkiewicz wieder in Szene: erst zog er den Ball aus halblinker Position nur knapp am Tor vorbei (64. Minute), dann brachte er einen Eckball perfekt auf die Schädelplatte von Tim Rieckhof, von wo aus das Spielgerät nur mit geringen Abstand die Querlatte passierte, leider auf der falschen Seite (66. Minute). Der KSV Vatan Spor kam kaum noch gefährlich vor das BSV-Tor, trotzdem gab sich die Truppe von Trainer Riza Avdiji nicht auf und stemmte weiter tapfer alle verfügbaren Kräfte gegen die drohende Niederlage. In der 67. Minute brachten die Gäste nochmal frisches Personal, Arbnor Brahimi ersetzte Konstantinos Aspiotis, sieben Minuten später kam Marjano Bregasi für Emiliano Lundraxhiu. Vatan blieb spielerisch trotzdem unterlegen, obwohl man dem Neuaufsteiger mangelnden Kampf- und Einsatzwillen nun wirklich nicht vorwerfen konnte. So hatte der BSV auch die nächste Torgelegenheit, doch der Schuß vom eingewechselten Mert Bicakci traf nur das Außennetz (76. Minute). BSV-Coach Pinter nahm nun seinen letzten Spielertausch vor: Sebastian Kurkiewicz holte sich seinen wohlverdienten Sonderapplaus ab, für ihn kam Gökhan Yücel in die Partie. Der hat auch gleich die nächste Torschance, als er von der Strafraumgrenze aus KSV-Keeper Maravelis mit einem satten Schuß prüfte, der konnte den Ball gerade noch zum Eckball entschärfen. Den nun folgenden Standard führte Mert Bicakci aus, der den Ball hoch in das Spielerknäuel im KSV-Strafraum schlug. Dort fand die Kugel den Weg zu Ole Laabs und von ihm zum 4:1-Endstand ins Tor.

 

AUSBLICK

Das nächste Spiel steht für den Bremer SV am kommenden Freitag, den 8. September 2017 auf dem Programm, und zwar ab 19:00 Uhr auswärts beim FC Oberneuland. Der KSV Vatan Spor spielt zeitgleich zu Hause gegen die SG Aumund-Vegesack.

 

STATISTIK

BREMER SV – KSV VATAN SPOR . . . . . 4:1 (2:1)
1:0_ Simon-Joel Cakir (28', Tim Rieckhof)
1:1_ Yusuf Demir (36', direkter Freistoß)
2:1_ Tim Rieckhof (43', Sebastian Kurkiewicz)
3:1_ Sebastian Kurkiewicz (59', ohne Vorarbeit)
4:1_ Ole Laabs (80', Mert Bicakci)

Bremer SV: Christian Ahlers-Ceglarek (Torhüter) ©, Denis Nukic, Artur Degtjarenko, Sebastian Kurkiewicz (75' Gökhan Yücel), Elmehdi Faouzi, Tim Rieckhof, Alexander Arnhold, Ole Laabs, Philipp-Bruno Rockahr (62' Onur Uzun), André Waldau (55' Mert Bicakci), Simon-Joel Cakir. – Trainer: Sasa Pinter.
KSV Vatan Spor: Lampros Maravelis (Torhüter), Alexandros Sevastidis, Arsen Miska, Panagiotis Kladakis, Emiljano Lundraxhiu © (73' Marjano Bregasi), Konstantinos Aspiotis (65' Arbnor Brahimi), Yusuf Demir, Eneo Sulkja, Kristal Elezi, Pelikan Nexha (62' Francesko Mesuti), Aristeidis Kakavas. – Trainer: Riza Avdiji.
Nicht eingesetzte Reservespieler: Malte Seemann (Torhüter), Boris Koweschnikow, Nick Zander, Youness Buduar – Marsel Shehu (Torhüter), Glen Saja.

Schiedsrichter: Dennis Stehmann (SC Borgfeld). – Assistenten: Fabian Meyer, Malte Rudlof.
Gelbe Karten: keine.

Zuschauer: ca. 120.

 

INTERVIEWS

Die "Stimmen zum Spiel" findet Ihr in Kürze auf der Homepage der hochgeschätzten Kollegen von BSV-LateNight.

 

CREDITS
Text & Liveticker: Thilo Huntemüller. | Fotos: Imke Huntemüller. | Bierversorgung während des Spiels: Union Brauerei Bremen. | Der Mann am Grill: Oliver Otwiaska. | Kopfballjunge vom Dienst: Manfred Feuerriegel. | Jackett des Tages: Riza Avdiji.