Unser Gegner
Phönix Lübeck belegt derzeit nach 25 gespielten Partien den fünften Rang in der Tabelle, mit 41 Punkten. Damit haben die Lübecker weder mit der Meisterschaft (- 20 Punkte) noch mit dem Abstieg (+ 11 Punkte) etwas zu tun und können die Saison ohne Druck und Sorgen zu Ende spielen. Auffallend bei Phönix, ist die fast ausgeglichene Heim-Auswärtsbilanz. So holte man 22 Punkte auf heimischen Platz und 19 Punkte in der Fremde. Sechs Heimsiegen stehen 5 Auswärtssiege entgegen. Mit 47 erzielten und 32 kassierten Treffern rangiert das Team von Trainer Christiano Adigo, der bereits seit 2023 an der Seitenlinie steht, ebenfalls im oberen Mittelfeld was diese Statistiken besagen. Wie gesagt, insgesamt bestreitet Phönix Lübeck eine gute Saison, ohne große Sorgen oder Ambitionen. Ergebnis-technisch hervorzuheben ist sicherlich das 9:1 bei Teutonia Ottensen Ende Oktober 24.
Bester Torschütze der Schleswig-Holsteiner ist derzeit Jonathon Stöver mit 10 Toren und sechs Vorlagen. Interessant ist zudem, dass mit Obinna Illoka ein Innenverteidiger ebenfalls bereits 8 Treffer erzielte, das belegt, wie ausgeglichen das Teams aufgestellt ist. Im Jahr 2025 ist Phönix noch ungeschlagen (2 Siege, 2 Unentschieden), die letzte Niederlage gab es Ende November beim 1:3 gegen Werder Bremen II.
Unsere Lage
Nach zuletzt drei Niederlagen am Stück ohne eigenen Treffer (Lübeck, Havelse, Norderstedt) gab es am vergangenen Sonntag endlich mal wieder drei Punkte und auch gleich drei Tore (alle drei von Winterneuzugang Serkan Dursun. Doch mehr als ein kurzes Durchatmen dürfte der 3:0 Sieg nicht bedeuten, denn noch hat unser Team sechs Punkte Rückstand auf das rettende Ufer, allerdings auch noch zwei Spiele weniger. Zudem punkten die direkten Konkurrenten im Abstiegskampf weiterhin zuverlässig (Kiel II, Todesfelde und Norderstedt). So gilt es also nicht nachzulassen und am besten gleich beim kommenden Spiel gegen Phönix zu punkten, auch wenn das vermutlich nicht leicht wird. Das Spiel findet endlich wieder am Panzenberg statt, der für den Rest der Saison als Heimspielstätte wieder freigegeben ist. Der Platz 11 am Weserstadion brachte uns ja bekanntlich kein Glück. Quasi als Wiedergutmachung dafür, dass wir unseren Panzenberg so lange nicht nutzen können, gibt es gleich fünf (!!) Heimspiele in gut zwei Wochen (30.03. Phönix, 02.04. Drochtersen, 06.04. Kickers Emden, 13.04. Lohne, 17.04. Meppen). Kurz vor Ostern dürfen wir also Bescheid wissen, wohin die Reise in der Saison 2025/26 geht.
Endlich wieder Panze!
Nur der BSV!
Die Fakten zum Spiel
Regionalliga Nord Saison 2024/25 28. Spieltag
Sonntag, 30.03.2025, 15:00 Uhr
Stadion am Panzenberg, Landwehrstraße 6, 28217 Bremen
Bremer SV – 1. FC Phönix Lübeck
Schiedsrichter: Niklas Olle
Assistenten: Maximilian Ernst, Kilian-Noah Przondziono
Bisherige Begegnungen
Seit dem Wiederaufstieg 2022 gab es die Begegnung fünf Mal, die Bilanz dabei ist ausgeglichen. Zwei Siegen (1:0 und 4:3) unserer Mannschaft stehen ein Unentschieden (2:2) und zwei Niederlagen (1:2 und 0:5) gegenüber. Das letzte Aufeinandertreffen gewann Phönix beim Hinspiel Ende September in Lübeck. Es war der 11. Spieltag und die Gastgeber gewannen durch zwei Tore von Johann Berger und einem Eigentor mit 2:1.
Das erste bekannte Spiel der beiden Vereine gegeneinander fand 1927 statt. Der Bremer SV trennte sich gegen den Lübecker BV Phönix mit 3:3.
Fan-Shop
Unser Fan-Shop ist wieder im vollen Umfang am Start, auch mit dem Stickerheft und die dazugehörigen Stickertüten.
Tickets
Tickets können am Spieltag an den Tageskassen erworben werden.
Anreise
Unsere Fanszene freut sich auf die Rückkehr an den heimischen Panzenberg.
Livestream
Das Spiel wird live bei nordfv.tv übertragen.