Knapp daneben ist auch vorbei

Spielbericht: SV Werder Bremen II (15. Spieltag)

Sonntag, 20.10.2024

Wir verlieren unser Auswärtsspiel gegen Werder Bremen II knapp mit 2:3, wobei für uns trotz der klaren Chancen der Gastgeber ein Punkt auf jeden Fall drin gewesen wäre, aber der Reihe nach.

Etwas über 1.000 Zuschauer*innen hatten sich an diesem trüben, aber milden Frühherbst Nachmittag am Platz 11 eingefunden, darunter gut 250 blauweiße. Sie alle sahen ein Spiel, welches für uns zunächst gut begann. Der Ball lief gut durch die eigenen Reihen, wir hatten von Beginn an mehr von der Partie, die Hausherren ließen uns gewähren. Zum einen waren oder sind sie natürlich in einer weitaus komfortableren Tabellenposition, zum anderen hat der SV Werder in dieser Saison zu Hause sowieso selten geglänzt.

Aber trotz der Feldvorteile, richtig zwingend wurde es nicht für unsere Mannschaft, denn spätestens kurz vor dem Strafraum war Schluss. Entweder fehlte dem finalen Pass die Präzision, oder aber ein Abwehrspieler konnte die Situation entschärfen. So blieb ein Schuss von Nicky Goguadze gegen Ende der ersten Halbzeit, der knapp am Gehäuse des Gastgebers vorbeistrich, die einzig nennenswerte Aktion. Aber wie heißt es so schön: Knapp daneben ist auch vorbei und wo wir schon bei Fußballerweisheiten sind: Wer seine (wenigen Chancen) nicht nutzt, muss sich über ein Gegentor nicht beschweren. So geschah es auch gestern, als der SV Werder im Anschluss an eine Ecke in Person von Ex-Profi Cimo Röcker, der vollkommen freistehend per Kopf traf, mit 1:0 in Führung ging.

Die Führung ging trotz der optischen Überlegenheit des Bremer SV aber vollkommen in Ordnung, zumal den Hausherren bei einer fein rausgespielten Aktion der doppelte Pfosten im Weg stand, als der Ball an BSV-Keeper Wiewrodt vorbei, erst an den einen und dann noch an den anderen Pfosten hoppelte, nur um anschließend in den Armen eben jenes Keepers zu landen. Dazu hatte der SV Werder noch eine Chance der Kategorie 100%, als Stürmer Jannik Ehlers vollkommen freistehend am Tor vorbei zielte.

Die zweite Halbzeit begann zunächst, wie die erste aufgehört hatte, unsere Mannschaft hatte mehr Ballbesitz, der Gegner machte die Tore. Keine 10 Minuten waren gespielt, da stand es auf einmal 2:0 für Werder. Eine Freistoß-Flanke von der linken Seite segelte an Freund und Feind vorbei und fand den Fuß von Cimo Röcker, der den Ball kompromisslos unter die Latte nagelte.

Danach verflachte die Partie etwas, unsere Mannschaft war zwar um den Anschluss bemüht, es fehlten allerdings die wirklich zwingenden Chancen. Die Gastgeber agierten weiterhin einigermaßen lustlos und unmotiviert, taten halt nicht mehr als nötig. Ein Bild, welches man schon aus Hälfte eins kannte. Als das Spiel dann schon fast in Richtung Schluss-Viertelstunde abbog, kam doch nochmal Spannung auf. Im Anschluss an eine BSV-Ecke von der linken Seite stand Nicky am zweiten Pfosten so frei, wie sonst wohl nicht mal im Training und hatte somit kaum Schwierigkeiten auf 1:2 aus BSV-Sicht zu verkürzen.

Nun war der BSV am Drücker und erhöhte das Tempo, auch wenn immer noch die wirklich klaren Torchancen fehlten. Im Gegenzug versuchte der SV Werder es mal mit Kontern und gleich der erste wurde erfolgreich zu Ende gespielt, 3:1 durch Imasuen. Die Entscheidung? Mitnichten, denn fast im Gegenzug wurde Nicky Goguadze im Werder Strafraum umgerissen, die logische Konsequenz lautete Elfmeter für den BSV. Der fällige Strafstoß wurde von Nicky persönlich relativ humorlos verwandelt, nur noch 2:3 und etwas über 10 Minuten zu gehen. Sollte tatsächlich noch was zu holen sein für unsere Mannschaft? Nein, denn nun brachten die Hausherren das Ergebnis souverän über die Zeit, so dass es am Ende beim 2:3 blieb.

Es war ein Spiel, in dem Werder zwar die deutlicheren Chancen besaß, in Halbzeit zwei half uns nochmal der Pfosten, dass wir aber nicht zwingend hätten verlieren müssen. Einfach weil unsere Mannschaft nie aufgegeben hat, immer nah am Gegenspieler war, gekämpft hat und phasenweise das Spiel auch bestimmt hat. Es sind diese Kleinigkeiten, die unserer Mannschaft und den Fans Mut geben müssen, wenn die Ergebnisse schon ausbleiben.

Möglicherweise läuft es im nächsten Spiel mal umgekehrt, unser Gegner macht das Spiel und wir die Tore. Zu sehen am nächsten Sonntag, dem 27.10.24, wenn der Gegner am Panzenberg SV Todesfelde heißt. Anstoß ist um 15:00 Uhr.