Keine Punkte an der Trave

Spielbericht: 1. FC Phönix Lübeck (Regionalliga Nord, 09. Spieltag)

Sonntag, 14.09.2025

In einer umkämpften Partie hatte der 1. FC Phönix Lübeck am Ende den längeren Atem und gewann die gestrige Partie letztlich aber auch nicht unverdient mit 1:0. Der erste Auswärtssieg lässt so leider weiter auf sich warten.

Am 9. Spieltag ging es für unseren Bremer SV erneut nach Lübeck. Heute stand der 1. FC Phönix Lübeck auf dem Plan. Bei Wolken und Nieselregen wurden unsere Fans herzlich von den Lübeckern empfangen. Ralf Voigt änderte die Aufstellung im Vergleich zum letzten Heimspiel gegen Schöningen nur auf einer Position: Schlake fehlte verletzt, dafür rückte Jeff in die Startelf. Zudem bestritt Keno im Tor sein erstes komplettes Pflichtspiel.

Die 407 Zuschauer sahen in den ersten zehn Minuten keine fußballerische Meisterleistung von beiden Teams. Das erste Mal spannend wurde es in der 14. Minute, als ein langer, hoher Ball in den Strafraum der Hausherren gespielt wurde und Ken diesen gegen das Lattenkreuz schoss.

In der 22. Spielminute wurde Ken rund 30 Meter vor dem Tor gefoult. Der daraus resultierende Freistoß wurde gut von H’Maidat in den Strafraum gebracht, fand jedoch keinen Abnehmer. Acht Minuten später konnte Altuntas – nach einer misslungenen Chance – aus der Drehung einen Schuss aus 16 Metern aufs Tor bringen.

So langsam häuften sich die Chancen unserer Bremer Jungs. Auch Ken brachte in der 32. Minute einen Schuss aus 16 Metern aufs Tor, und Elario schoss zwei Minuten später knapp über den Kasten der Hausherren. Von da an gab es in der ersten Hälfte nur noch ein echtes Highlight: die kurzzeitig auftauchende Sonne. Zur Halbzeit stand es 0:0 – bei leichter Überlegenheit der Gäste.

Die zweite Hälfte begannen die Hausherren mit mehr Druck und konnten durch ihren offensiven Fußball bessere Chancen herausspielen. So ließ Kalilou Andy Camara alle stehen und schoss den Ball vom Fünfereck an die Latte – die wohl größte Chance des Heimteams bis dahin.

In der 60. Minute verletzte sich Jeff am Knie und musste für Michel ausgewechselt werden. Kurz darauf konnte Karlo einen langen Ball vor dem Tor annehmen, schoss jedoch knapp am Tor vorbei. In der nächsten Szene fasste sich H’Maidat ein Herz und schoss von der Mittellinie – doch der etwas vor dem Tor stehende Keeper hatte keine Mühe, den Ball abzufangen. In der 70. Minute folgten die ersten beiden Gelben Karten der Partie – nach einem Foul von Gröger an der Mittellinie.

Nun war die zehnminütige Druckphase des BSV vorbei, und der Gastgeber kam wieder besser ins Spiel. Zuerst gab es einen gut geschossenen Freistoß von Valentin Jean Geoffray Steinmetz. Nur eine Minute später stand ein Lübecker wenige Meter vor Keno und kam zum Abschluss – aber unser Mann zwischen den Pfosten zeigte seine Klasse. Doch dann klingelte es plötzlich: Der nächste Angriff der offensiv agierenden Lübecker endete in einem Querpass vor dem Tor, den Michel Dammeier ohne Probleme verwerten konnte. Phönix hatte die Kontrolle über das Spiel übernommen, und die Waller Jungs kamen kaum noch in die Zweikämpfe.

In der 87. Minute folgte die nächste Gelbe Karte – ein Lübecker blockierte die Ausführung eines Einwurfs der Gäste. Von da an kam der BSV in den letzten Minuten noch einmal zurück ins Spiel. Die Energie sollten die kurz zuvor eingewechselten Tunc, Diedhiou und Uwandu bringen. Busch, Schmidt und H’Maidat verließen den Platz. Es gab noch ein kurzes Aufbäumen der Bremer, doch die einzigen erwähnenswerten Aktionen der Schlussphase waren drei Wechsel der Hausherren und eine Gelbe Karte für Karlo wegen Meckerns. Dann ertönte der Schlusspfiff.

Fazit:

Unser Team hatte in der ersten Halbzeit die Möglichkeit, mit einem Führungstreffer ein Zeichen zu setzen – leider fehlte erneut die Effizienz. Die zweite Hälfte gehörte den Hausherren, die ihre Chancen konsequent nutzten. Ein typisches 1:1-Spiel, bei dem die Lübecker einfach effizienter waren. Positiv hervorzuheben ist die Leistung von Keno, der mit mehreren starken Szenen glänzen konnte.

Jetzt geht es mit nur einem Punkt aus fünf Auswärtsspielen zurück an den heimischen Panzenberg. Am 21.09. wollen wir dort gegen Aufsteiger HSC Hannover unsere Heimsieg-Serie fortsetzen. Zudem gibt es an diesem besonderen Spieltag einiges zu erleben: Musik, Tombola – und den Panzenknaller. Kommt ab 13:30 Uhr vorbei – die Türen stehen euch offen!