!!! ABGESAGT !!!
Kein Grund zum trauern bieten

Vorbericht: FC St. Pauli II (Regionalliga Nord, 19. Spieltag)

Samstag, 15.11.2025

Am dritten Sonntag im November ist Volkstrauertag, just an jenem Tag geht es für unsere Jungs zur U23 des FC St. Pauli. Nach der unnötigen und unglücklichen Niederlage gegen den VfB Lübeck soll es allerdings für unser Team im ersten Auswärtsspiel der Rückrunde hinterher keinen Grund zum Trauer geben. Doch der Gegner steckt tief im Abstiegskampf und benötigt natürlich noch jeden Zähler in diesem Jahr, um möglichst im neuen Jahr nochmal angreifen zu können.

Unser Gegner

Die Hinrunde der Saison 2025/26 verlief für die zweite Mannschaft des FC St. Pauli alles andere, als zufriedenstellend. Nach fünf Spielen hatte man lediglich einen Zähler geholt und bereits 16 Gegentore kassiert, wegen krachender Niederlagen gegen Drochtersen (0:5) und Jeddeloh II (1:7). Im September reagierte man dann bei den Kiezkickern und ersetzte den glücklosen Trainer Benny Hoose mit Karsten Neitzel, der zuvor in Malaysia als Trainer aktiv war.  Unter dem neuen Trainer, der formell noch als Interimstrainer fungiert, gelang im zweiten Spiel der erste Saisonsieg (2:0 bei Aufsteiger HSC Hannover). Es folgten ein Unentschieden gegen Kickers Emden und der Achtungserfolg bei der U23 von Hannover 96 (3:1)  und auch wenn es noch einige Niederlagen gab, das 1:1 gegen Meisterschaftskandidat SV Meppen Anfang November zeigt, dass die Mannschaft auf einem guten Weg ist, zurück in die Spur zu finden.

Dazu hat die Mannschaft noch zwei Nachholspiele vor der Brust, gegen den VfB Oldenburg und die U23 des Hamburger SV. Gewänne man diese beiden Partien, dann stünde man knapp über dem Strich. So jedoch liegt das Team derzeit auf Platz 18 mit 11 Punkten und einer Tordifferenz von -17 sechs Punkte hinter Platz 15, den die Eintracht aus Norderstedt innehat. Wenn man sich weiter mit den Statistiken beschäftigt, fällt auf, dass St. Pauli mit gerade einmal 19 Toren in 16 Spielen den schwächsten Sturm der Liga hat. Zum Vergleich, der SV Meppen hat bereits 53 Tore erzielt, fast dreimal so viele. Daher dürfte der Ansatz für Trainer Neitzel klar darin bestehen, die schwächelnde Offensive zu beleben, natürlich ohne die Defensive zu vernachlässigen. Es bleibt also eine Menge Arbeit, um dasselbe Schicksal wie in der Saison 2009/10 zu verhindern, an dessen Ende man als 17. den Gang in die Hamburg Liga antreten musste. 

 

Unsere Lage

Nach dem Spiel war er richtig bedient, unser Trainer Ralf Voigt. Was ihn besonders aufregte, war die verschlafene Anfangs Viertelstunde  gegen den VfB Lübeck vom vergangen Sonntag. Nach knapp 20 Minuten stand es bereit 0:3 für den Gegner aus Schleswig-Holstein und nicht wenigen Fans schwante da Böses. Doch unsere Mannschaft riss sich in der Folgezeit zusammen und zeigte nicht nur eine deutliche Reaktion, sondern bot sowohl kämpferisch, als auch spielerisch eine starke Leistung. Bereits kurz nach dem 0:3 fiel der Anschlusstreffer durch Gino Schmidt, der mit seinem 10. Saisontor auf Platz 3 der Torschützenliste in dieser Saison steht. Das 1:3 aus unserer Sicht schien das Startsignal für eine furiose Aufholjagd zu sein, doch trotz bester Chancen, inklusive Pfostentreffer belohnte sich unser Team nicht für die deutliche Leistungssteigerung in Halbzeit eins. Im zweiten Durchgang verflachte die Partie dann zusehends, zum einen weil der Gegner aus Lübeck umgestellt hatte, nun kompakter stand und zum anderen weil das intensive Spiel in Halbzeit auf dem tiefen Geläuf Kraft gekostet hatte. Mehr als Ergebniskosmetik in Form des 2:3 aus BSV-Sicht gelang unserer Truppe dann auch leider nicht, Jonas Kühl hatte den Ball kurz nach seinem Comeback nach über einjähriger Verletzungspause über die Linie gebracht.

Nach dem Spiel fand unser Trainer, wie bereits beschrieben, deutliche Worte. Dabei missfiel ihm nicht nur die verschlafene Anfangsphase der Partie, er machte grundsätzlich eine gewisse Zufriedenheit und fehlende Gier bei einigen Spielern aus. Angesichts der positiven Medienberichte und der Erfolge der letzten Wochen fühlten sich einige Spieler zu sicher und würde diese Einstellung nicht aufgegeben, so der Trainer weiter, würde es schwierig werden überhaupt noch ein Spiel zu gewinnen. Das noch der eine andere Punkt in den verbleibenden 16 Spielen notwendig sein wird, dürfte auch den größten Optimisten klar sein. Am besten fängt man mit dem Punktesammeln gleich schon mal beim FC St. Pauli II an, dann hat unsere Trainer nach dem Spiel auch keinen Grund zu meckern.

 

Alle nach Norderstedt!!

Nur der BSV!

 

 

Die Fakten zum Spiel

Regionalliga Nord Saison 2025/26, 19. Spieltag

Sonntag, 16.11.2025, 14:00 Uhr
Edmund-Plambeck-Stadion, Ochsenzoller Straße 58, 22848 Norderstedt-Garstedt

FC St. Pauli II – Bremer SV

Schiedsrichter: Luca Sambill
Assistenten: Ole Andreas Schulz, Jan-Ole Ehlers

 

Bisherige Begegnungen

Gegen den FC St. Pauli II hat unser Bremer SV erst neun Mal gespielt und die Bilanz könnte ausgeglichener kaum sein, gab es doch je drei Siege, drei Unentschieden und drei Niederlagen gegen die Kiezkicker. Pflichtspiele gab es erst seit unserem Wiederaufstieg zur Saison 2022/23 wieder. Seitdem haben wir dreimal gewonnen, bei je zwei Unentschieden, dabei blieb unser Team in den letzten fünf Pflichtspielen ungeschlagen, zuletzt gab es zwei Heimsiege ohne Gegentor (1:0 und 2:0). Den letzten Sieg beim FC St. Pauli II gab es am Ende der Saison 23/24 als man mit 2:1 nach Hause fahren durfte.

 

Tickets

Tickets können am Spieltag an den Tageskassen erworben werden.

 

Anreise

Die Fanszene reist per Bahn an, trifft sich um 10:00 Uhr vor dem Bremer Hauptbahnhof um dann um 10:33 Richtung Hamburg aufzubrechen. 

 

Livestream

Das Spiel wird live bei nordfv.tv übertragen.