Unser Gegner
Die Lübecker erleben bisher eine turbulente Saison. Nach dem Abstieg erfolgte ein kompletter Umbruch. Mit einem neuen schmalen Kader von gerade einmal 15 Profis startete das Team aus der Marzipanstadt in die Spielzeit und so zeichnete sich schnell ab, dass der VfB Lübeck in dieser Spielzeit nichts würde mit dem Kampf, um die Meisterschaft zu tun haben würde. Nach zwei Siegen zum Beginn folgte eine Serie von sieben sieglosen Spielen. Entsprechend früh konnte es nur noch darum gehen, die Saison in möglichst ruhigen Fahrwassern zu Ende zu bringen, um dann die Kräfte im Sommer neu zu sammeln, denn in der nächsten Saison steigt der Meister der Regionalliga Nord direkt auf.
Ende November kam es dann aber zum großen Knall, denn quasi über Nacht klaffte eine massive Finanzlücke von einer Millionen Euro auf, die es innerhalb von zwei Tagen zu schließen galt, um die dritte Insolvenz der Vereinsgeschichte abwenden zu können. Dieses Horrorszenario konnte aber noch im letzten Moment durch Spenden, Sponsorengelder und Verzichtserklärungen abgewendet werden.
Der Start ins Jahr 2025 verlief für Kicker von der Trave bisher holprig. Zum Auftakt ging es zum kleinen Derby nach Kiel, wo der VfB im Holstein-Stadion auf die Reserve des KSV Holstein traf. Trotz der Unterstützung von über 1.000 mitgereisten Fans und einem Mann mehr auf dem Platz, kamen die Lübecker am Ende nicht über ein 1:1 hinaus. Am vergangenen Wochenende gastierte die SV Drochtersen/Assel an der Lohmühle. Gegen die Niedersachsen war aber nichts zu holen und so unterlag der VfB Lübeck am Ende mit 0:1. Damit steht die von Guerino Capretti trainierte Elf aktuell mit 29 Punkten aus 21 Spielen auf Platz zehn.
Unsere Lage
Vor dem Start ins Pflichtspieljahr am vergangenen Freitag waren wohl alle BSV gespannt darauf, wie der BSV ohne seinen Toptorjäger Nikky Goguadze, der im Winter nach Osnabrück in die 3. Liga wechselte, auftreten würde. Von Beginn an machte unsere Mannschaft Druck und konnte bereits nach einer Viertelstunde durch einen Schuss aus 40 Metern von Shinji Yamada in Führung gehen. Kurz nach der Pause konnte Can Degirmenci sogar noch auf 2:0 erhöhen. Die Jeddeloher versuchten alles, um wieder ins Spiel zu kommen, doch die Abwehr unseres BSV stand gut und lies wenig zu. Kurz vor Ende viel der 1:2 Anschlusstreffer, dann aber doch noch und so wurde es nochmal richtig spannend. Die Nachspielzeit von sieben Minuten überstanden wir aber schadlos und so konnte am Ende im ersten Ligaspiel des Jahres ein wichtiger Sieg im Abstiegskampf gefeiert werden.
Unser BSV steht damit nach 20 Spielen mit 21 Punkten auf Platz 16. Mit einem Sieg gegen den VfB Lübeck könnte der Bremer SV bis auf Platz 14 vorrücken. Personell kann unser Trainer Sebastian Kmiec am Sonntag fast auf den kompletten Kader zurückgreifen, denn außer dem Langzeitverletzen Jonas Kühl stehen alle Spieler zur Verfügung.
Sonntag alle zum Platz 11!
Nur der BSV!
Die Fakten zum Spiel
Regionalliga Nord, 24. Spieltag
Sonntag, 02.03.2025, 15:00 Uhr
Öffnung der Kassen um 14:00 Uhr
Platz 11 am Weserstadion, Franz-Böhmert-Str. 7, 28205 Bremen
Bremer SV – VfB Lübeck
Schiedsrichter: Julian Meckfessel
Linienrichter: Tom-Leon Bender, Jan-Niklas Van Der Kamp
Bisherige Begegnungen
Insgesamt trafen der Bremer SV und der VfB Lübeck bisher 26-mal aufeinander. Die Bilanz fällt hier mit 14 Siegen leicht zu Gunsten der Lübecker aus. Der BSV gewann zehn Spiele und zwei Partien endeten Unentschieden. Das Hinspiel konnte unser BSV klar mit 4:1 an der Lohmühle für sich entscheiden.
Anreise & Zugang
Bitte kommt zu Fuß, mit dem Fahrrad oder der Bahn, da nur sehr wenige Parkplätze verfügbar sind. Nutzt die Straßenbahnlinie 3 und steigt an den Haltestellen „Weserstadion“ oder „Nienburger Straße“ aus. Von dort geht ihr am Weserstadion vorbei zu Platz 11 – der Zugang von der anderen Seite bleibt geschlossen!
Stadion & Einlass
Stadionöffnung: 14:00 Uhr
Fans, die eine Choreo oder Ähnliches vorbereiten möchten, wenden sich bitte vorab an den Sicherheitsbeauftragten (sicherheit@bremer-sv.de)
Es gibt zwei Eingänge für den Heimbereich:
- Tor 1 → Zugang nur zum Sitzbereich
- Tor 2 → Zugang nur zum Stehbereich
Ein Wechsel zwischen den Bereichen ist nur mit der entsprechenden Akkreditierung möglich.
Dauerkarten und Akkreditierungen behalten ihre Gültigkeit.
Ticketpreise
Die Preise sind identisch mit denen am Panzenberg. Preisliste.
Hinweise für Gästefans
- Stehplätze sind am Tor 3, direkt vor dem Gästeblock.
- Sitzplätze sind nur vereinzelt verfügbar. Diese bitte am Tor 2 kaufen, da die Sitzplätze sich auf der Haupttribüne befinden und vom Gästebereich getrennt sind. Einlass für die Sitzplätze erfolgt über den Heimbereich Tor 2.
Sonstige Hinweise
- Im Stadion ist keine EC-Kartenzahlung möglich – Essen, Getränke, Eintritt und Fanartikel können nur bar bezahlt werden.
- Flaschen und größere Rucksäcke dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden.
- Bitte verzichtet auf das Tragen von SV Werder-Fanutensilien.
- Fanshop: In beiden Heim-Bereichen (Steh- und Sitzplatz) wird es einen kleinen BSV-Fanshop geben.
Livestream
Das Spiel wird live bei nordfv.tv übertragen.