Hauptsache drei Punkte

Dienstag, 19.04.2022

Wir gewinnen unser Heimspiel gegen Werder Bremen III mit 2:1 und halten somit Verfolger Brinkum vor dem Showdown am Freitag auf Distanz. Soweit die guten Nachrichten. Aber der Reihe nach.Immerhin 170 Zuschauer hatten sich an diesem Ostermontag am Panzenberg eingefunden. Sie sahen ein Spiel, dass eher an einen lauen Sommerkick erinnerte, denn an ein Punktspiel bei dem es für beide Mannschaften noch um viel geht. Hüben die Meisterschaft und drüben das Verhindern des Abstiegs, diese Brisanz sah man dem Spiel nicht an. Besonders der BSV wirkte behäbig, wohingegen Werder im Rahmen ihrer Möglichkeiten verteidigte und hin und wieder versuchte über schnelle Konter gefährlich zu werden. Dabei spielte der BSV mit der vermeintlichen ersten Elf. Möglicherweise steckte unseren Jungs noch das Pokalhalbfinale vom Freitag in den Knochen, übrigens den Fans vermutlich auch, denn die waren während des gesamten Spiels auch ungewöhnlich leise. Möglicherweise war der eine oder andere Spieler gedanklich irgendwo zwischen dem Pokalfinale gegen LTS im Mai und dem Spitzenspiel gegen Brinkum am Freitag. Fakt ist, es kam kaum Spielfluss auf, besonders in der Anfangsphase wirkte unsere Mannschaft unkonzentriert, zeigte viele einfache Fehler, unnötige Ballverluste oder Fehlpässe. Die Spieler selbst merkten das natürlich auch, so hörte man bereits früh in der Partie immer wieder lautstarke Befehle und Anfeuerungen der Jungs untereinander. Allein so richtig besser wurde die Partie dadurch nicht. Gegen Mitte der ersten Halbzeit keimte Hoffnung auf, Kapitän Arnhold wurde mustergültig angespielt und ließ dem Gästekeeper mit seinem satten Schuss keine Chance; 1:0 für den BSV. Doch das Tor brachte leider nicht die erhoffte Sicherheit, stattdessen musste Sebastian Kmiec kurz danach angeschlagen runter. Sein Einsatz am Freitag erscheint ebenso fraglich wie der, von Lukas Muszong, der in der zweiten Halbzeit ebenfalls angeschlagen runter musste. Durch den verletzungsbedingten frühen Wechsel musste sich die Mannschaft erstmal neu sortieren, konnte aber immerhin die knappe Führung in die Halbzeit mitnehmen.

Im zweiten Durchschnitt bot sich den Zuschauern dasselbe Bild. Der BSV hatte zwar mehr vom Spiel und mehr Ballbesitz, konnte damit aber selten etwas zählbares anfangen. Die Werderaner hingegen versuchten immer mal wieder selbst nach vorne zu spielen. Zur Erinnerung, Werder braucht jeden Punkt um doch noch die Liga halten zu können. Und tatsächlich in der 55. Minute tauchte Werder mal wieder gefährlich im BSV Strafraum auf und während einige grün-weiße noch ein vermeintliches Handspiel eines BSVlers reklamierten, bugsierte Baek den Ball kurzerhand zum 1:1 ins Tor. Wer nun dachte, der BSV würde mit Vehemenz auf Sieg spielen, der sah sich leider getäuscht. Es fiel unseren Jungs sichtbar schwer, in der Schlußphase nochmal den Schalter umzulegen. Als alle schon fest mit einem Unentschieden gerechnet hatten, erlöste wieder Mal Sebastian Kurkiewicz die Fans und Verantwortlichen des Bremer SV mit dem Siegtreffer zum 2:1. Passend zum Spiel ging dem Tor ein unübersichtliches Hin- und Her im Werder Strafraum voraus, ehe Kurkiewicz den Ball ins Tor stochern konnte. Ein Paar bange Minunten musste der BSV noch überstehen, dann war der Sieg und die so wichtigen drei Punkte unter Dach und Fach. Am Ende waren sich alle einig, schön war das Spiel nicht, aber drei Punkte gibt es trotzdem. So gehen wir also mit 3 Punkten, dem deutlichen besseren Torverhältnis und einem Spiel weniger in das möglicherweise entscheidende Spiel gegen Brinkum. Einzig die angeschlagenen Kmiec und Muszong dürften  unserem Trainer in den nächsten Tagen die eine oder Sorgenfalte bereiten.

Anpfiff am Freitag ist um 18:30 Uhr.

📷 Sven Peter (spfoto.de)