Erster gegen Letzter

Mittwoch, 25.10.2017

Was kann da schon schief gehen?

Der Tabellenführer empfängt den Träger der roten Laterne. Mal ehrlich, was soll da schon schief gehen? Nein, wir würden niemals den Fehler machen eine Mannschaft aus dem unteren Tabellenviertel zu unterschätzen. Hat man doch letzte Woche gesehen wie entspannt man gegen solche Gegner rangehen kann. Also, lehnt Euch zurück, die Sache wird mindestens so leicht wie am letzten Samstag. Piece of cake. 

DER GEGNER

Der ESC Geestemünde gehört zu den jüngsten Vereinen im Bremer Fußball-Verband. Der Klub aus dem gleichnamigen Stadtteil von Bremerhaven entstand aus einer Fusion der Fußball-Abteilungen von FT Geestemünde, ESV Bremerhaven, SC Schiffdorferdamm und Geestemünder SC... das klingt nach noch mehr Papierkram als das Bilden einer Jamaika-Koalition. Die erste Herrenmannschaft des neuen Vereins übernahm zur Saison 2014/2015 den Startplatz des FT Geestemünde in der Landesliga und holte dort prompt die Vizemeisterschaft. In der darauf folgenden ersten Spielzeit in der Stark Bremen-Liga erreichte der ESC Geestemünde den neunten Platz, in der vergangenen Saison 2016/2017 wurde das Team Zwölfter. Im Lotto-Pokal erreichte der ESC Geestemünde in seiner Premierensaison das Achtelfinale (1:4 gegen FC Sparta Bremerhaven), 2015/2016 stieß man bis ins Viertelfinale vor (2:4 beim SC Vahr-Blockdiek) und in der letzten Spielzeit war wieder im Achtelfinale Schluß (1:3 bei Sport-Freizeit Leherheide).
In der aktuellen Saison läuft es für den ESC Geestemünde bisher eher so semi-prickelnd: in der Stark Bremen-Liga konnte das Team von Trainer Stefan Schlie erst sieben Punkte aus zwölf Spielen holen: zwei Siege (1:0 gegen BTS Neustadt und 2:1 beim VfL 07 Bremen) sowie ein Unentschieden (1:1 gegen den Habenhauser FV) stehen neun Niederlagen gegenüber, darunter ein 1:7 beim BSC Hastedt oder ein 2:6 beim Brinkumer SV. Im Lotto-Pokal bekam die Mannschaft in der ersten Runde ein Freilos, in Runde zwei war dann nach einem 3:4 bei Sport-Freizeit Leherheide Feierabend. Die letzten fünf Pflichtspiele (wettbewerbsübergreifend) gingen allesamt verloren.

 

DIE BILANZ

Bisher gab es erst vier Pflichtspiele zwischen dem Bremer SV und dem ESC Geestemünde, die der BSV allesamt gewann – und das meist ziemlich deutlich.

Die bisherigen Duelle:
01.05.2016 | Bremer SV – ESC Geestemünde ... 6:2 (Stark Bremen-Liga)
18.05.2016 | ESC Geestemünde – Bremer SV ... 0:3 (Stark Bremen-Liga)
05.11.2016 | Bremer SV – ESC Geestemünde ... 10:1 (Stark Bremen-Liga)
07.05.2017 | ESC Geestemünde – Bremer SV ... 0:6 (Stark Bremen-Liga)

 

DER SCHIEDSRICHTER

Die Begegnung wird von Dennis Stahmann vom SC Borgfeld geleitet, der auch schon den 4:1-Sieg des BSV in dieser Saison gegen den KSV Vatan Spor pfiff. Insgesamt kann Stahmann bereits auf 50 Einsätze in der Stark Bremen-Liga, 37 Partien in der Landesliga und sechs Spielleitungen im Lotto-Pokal zurückblicken. In diesen 93 Einsätzen zeigte er nur 15-mal auf den Elfmeterpunkt und schickte nur 14-mal einen Spieler frühzeitig in den Feierabend. Der ESC Geestemünde bekam es bisher erst dreimal mit diesem Referee zu tun: im Mai 2015 beim 2:0-Heimsieg gegen DJK Germania Blumenthal, im November 2016 bei einer 0:2-Niederlage beim Blumenthaler SV und im März 2017 bei einer 1:3-Niederlage bei Werder Bremen III.

 

DER SPIELORT

Da der Rasen im Stadion am Panzenberg sich bereits in den Winterurlaub ab Matschonien verabschiedet hat wird diese Begegnung auf dem Kunstrasenplatz der Sportanlage am Hohweg (Hohweg 48-50, 28219 Bremen) ausgetragen, Anpfiff ist um 13:00 Uhr. Bitte beachtet dass dort keine Sitzplätze zur Verfügung stehen und dass das Rauchen und Mitbringen von Glasflaschen am Kunstrasenplatz nicht gestattet sind. Und wer bis zum Anpfiff Donald Trump sein Twitter-Passwort klaut bekommt lebenslänglich Freibier.