Endlich wieder Hallenfußball

Mittwoch, 18.12.2024

Bevor sich Mannschaften und Fans in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub verabschieden, steht noch ein Höhepunkt auf dem Programm: das „Lotto Hallenmasters“. 

Seit 1989 wird dieses Turnier in Bremen ausgetragen, und es ist längst zu einer liebgewonnenen Tradition der Fans des Bremer Amateurfußballs geworden. Nachdem das Turnier in den vergangenen vier Jahren ausgefallen war (2020 und 2021 wegen CoViD, 2022 und 2023 aus finanziellen Gründen) findet das Event in diesem Jahr zum 33. Mal statt. Anders als üblich beginnt, das Turnier am frühen Abend und findet in der kleineren „Halle 7“ statt. 

Unser Gegner

Wir treten in der Gruppe A gegen den FC Oberneuland, den Blumenthaler SV und den FC Union 60 an. 

FC Oberneuland

Der FCO nimmt bereits, genau wie unser Bremer SV, zum 24. Mal am Lotto Masters teil und ist der amtierende Champion. Bei der letzten Auflage 2019 konnten sich die Oberneuländer im Finale gegen Schwachhausen durchsetzen. Mit insgesamt sieben Siegen gehört der FCO zu den erfolgreichsten Mannschaften des Turniers. Dazu gesellen sich noch sechs zweite Plätze. In der diesjährigen Bremen-Liga-Saison lief es hingegen am Anfang gar nicht gut. In der letzten Saison schon wurde der FCO nur enttäuschender Fünfter. In dieser Spielzeit fand man sich nach vier Spieltagen mit nur einem Punkt gar am Tabellenende wieder. Viel zu wenig für den ehemaligen Regionalligisten. Dann übernahm der ehemalige Spieler Serhan Zengin den Trainerposten und seitdem läuft es wieder am Vinnenweg. In der Liga steht man auf Platz 10 mit Tendenz nach oben und auch im Lotto Pokal ist man noch dabei, steht im Halbfinale gegen den SV Hemelingen. Natürlich will der FC Oberneuland auch seinen Titel beim diesjährigen Hallenmasters verteidigen. 

Blumenthaler SV

Der Blumenthaler SV nimmt bereits zum 17. Mal am Hallenmasters teil und konnte zwei Mal den Pokal gewinnen, zuletzt im Jahr 2015. In der letzten Auflage 2019 schieden die Jungs aus Bremen Nord, die traditionell von sehr vielen Fans in der Halle unterstützt werden, in der Vorrunde aus. Auch beim Blumenthaler SV lief man in der diesjährigen Bremen Liga Saison lange den eigenen Ansprüchen hinterher. Nach drei Spielen und nur einem Punkt gab es bereits einen frühen Trainerwechsel. Unser ehemaliger Spieler und alter Bekannter Malte Tietze übernahm den Posten und führte die Mannschaft Punkt für Punkt bis auf Platz 7 der Tabelle. Im Lotto-Pokal hingegen war in Runde zwei bereits Schluss nach einer Niederlage gegen den Bremer SV. Beim diesjährigen Lotto Masters möchte die Mannschaft um Trainer Tietze gerne wieder die Halbfinals erreichen, das dürfte in dieser Gruppe allerdings schwierig werden. 

FC Union 60

Nach über 10 Jahren kehrt der FC Union zurück zum Hallen Masters, zuletzt waren sie 2013 dabei. In der letzten Saison erreichte das Team vom Osterdeich den achten Platz und qualifizierte sich damit als letztes Team für das Turnier. Insgesamt ist es erst die vierte Teilnahme, dabei sind sie im Jahr 2011 sogar Zweiter geworden. In der diesjährigen Bremen-Liga-Saison läuft es dagegen bisher hervorragend für die Deichkicker. Mit Platz 6 ist man vollends zufrieden mit der Arbeit von Trainer Sven Apostel, der besonders Wert auf die Jugendarbeit legt. So zählt das Team mit einem Durchschnittsalter von 22 Jahren auch zu den jüngsten in der Liga. Im Lotto-Pokal war in dieser Saison ebenfalls gegen den Bremer SV Schluss, mit 0:3 ging das Achtelfinale im heimischen Stadion verloren. Beim diesjährigen Lotto Masters zählt der FC Union sicherlich zu den Außenseitern, doch unterschätzen sollte man das Team nicht. 

Unsere Lage

Wir sind, wie bereits erwähnt, zum 24. Mal beim Lotto Masters dabei und konnten den Pokal dabei dreimal gewinnen, zuletzt im Jahr 2016. Auch wenn wir als Regionalligist sicherlich einer der Top-Favoriten auf den Turniersieg sind, dämpft unser Trainer Sebastian Kmiec etwas die Erwartungen, und verweist dabei auf den besonderen Charakter vom Hallenfußball, bei dem ein vollkommen anderer Fußball gespielt werde. Zumal er davon ausgeht, dass die anderen Top-Mannschaften mit all ihren guten Spielern an den Start gehen werden. 

Unsere Kadersituation

Trainer Kmiec stehen insgesamt 11 Spieler zur Verfügung: Weide und Wiewrodt fürs Tor, dazu Miyamoto, Faltyn, Kleiner, Tunc, Nankishi, Bretgeld, Diedhiou, Tchoangue und Warm. Eine bunte Mischung also aus gestandenen Stammspielern und Spielern, die bisher nicht oft zum Zug kamen und nun in der Halle ihre Chance bekommen. Natürlich geht unsere Mannschaft das Turnier mit dem nötigen Ernst und sportlichen Ehrgeiz an, in der Pokalvitrine in unserem Vereinsheim ist definitiv noch Platz für eine weitere Trophäe. Allerdings sollen auch Spaß und Spektakel für die Zuschauer*innen nicht zu kurz kommen, man darf gespannt sein. 

Alle in die Halle!!

Nur der BSV!

Die Fakten zum Turnier

33. Lotto Masters 2024
Samstag, 21.12.2024, ab 18:00 Uhr
ÖVB Arena, Halle 7, Bürgerweide, 28215 Bremen

Schiedsrichter*innen: 

Giulio Horney (Werder Bremen)
Dominik Minke (Blumenthaler SV)
Jennifer Rehnert-Duschner (OT Bremen)
Lennart Wolf (Bremer SV)

Tickets

Tickets können am Spieltag an den Tageskassen oder noch online unter Tickets - LOTTO-Masters um den Sparkasse Bremen-Cup erworben werden.