Am 01.10.2025 empfing der Bremer SV um 16:30 Uhr die Gäste aus Flensburg. Trotz der flutlichtbedingten Anstoßzeit unter der Woche verirrten sich 800 Fußballverrückte an den Panzenberg. Die Teams trennten nur drei Punkte und ein Spiel mehr für Flensburg. Nach der 2:1-Niederlage gegen SV Drochtersen/Assel sollte nun zuhause die Siegesserie fortgesetzt werden. Für die Flensburger war die Mission klar, Punkte aus Bremen entführen, um den misslungenen Saisonstart weiter auszugleichen. Ralf Voigt brachte Altuntas nach seiner Sperre zurück in die Startelf, dafür blieb Faltyn auf der Bank.
Der Schiedsrichter pfiff die Partie pünktlich an, und das Spiel begann direkt mit spannenden 15 Minuten. Die erste Aktion des Spiels war ein Foul 20 Meter vor dem Tor der Hausherren. Der dazugehörige Freistoß landete jedoch in der Mauer. Erst in der 3. Minute bekam der BSV den Ball das erste Mal in die Hälfte der Gäste und wurde direkt gefährlich durch einen Torschuss von Ken. Kurz darauf ertönte der Pfiff, Handspiel im Strafraum der Flensburger. Den daraus resultierenden Strafstoß verwandelte H’Maidat in der 6. Spielminute sicher zum 1:0. Gestärkt durch das Tor kam der BSV nun besser ins Spiel.
In der 10. Spielminute dann der schnelle Dämpfer. Ein Einwurf auf Höhe des Strafraums kommt knapp vors Tor. Die BSV-Spieler bekommen den Ball nicht geklärt, und so landet dieser bei dem sich gut absetzenden Rene Guder, der ihn ins Tor beförderte. Unbeeindruckt davon behielt der BSV im Spielverlauf etwas die Oberhand, und Weiche nutzte immer wieder die entstehenden Freiräume gut aus.
In der 16. Spielminute kam ein hoher Ball in den Strafraum auf Schmidt. Dieser brachte den Ball genau auf den sich breit machenden Torwart. In der darauffolgenden Situation bekam Obina Johnson Iloka den Ball im Strafraum nicht schnell genug unter Kontrolle und scheiterte dann an der sich reinwerfenden Verteidigung. Das Spiel wurde immer ausgeglichener und zeigte eine umkämpfte Partie.
Erst ab der 30. Spielminute passierte wieder Erwähnenswertes. Karlo eroberte den Ball im Mittelfeld und lief über den Flügel in den Strafraum, scheiterte bei seinem Abschluss jedoch knapp am langen Eck. Daraufhin folgte das Negativ-Highlight der ersten Hälfte. In der 33. Spielminute gab es einen Absprachefehler in der Bremer Defensive. Meyer sah sich plötzlich in einer 1:1-Situation gegen Obina Johnson Iloka, dieser kam früher an den Ball und Meyer trat unglücklich nur den Gegner um. Es folgte, was wir diese Saison schon häufig gesehen haben, glatt Rot. Der bis dahin gut spielende Meyer verließ den Platz. Zudem wurde Ghassan ausgewechselt für den neuen Mann zwischen den Pfosten, Pascal Manitz. Den daraus resultierenden Freistoß guckte Manitz direkt an die Latte.
In Überzahl erlangte Weiche etwas mehr die Spielkontrolle und suchte Wege, um die gutstehende Verteidigung zu durchbrechen. Grigić erhielt nach einem Foul in der 38. Spielminute die erste gelbe Karte der Partie. Das Spiel plätscherte bis zur Halbzeit vor sich hin. Erst kurz vor dem Abpfiff landete ein Freistoß von H’Maidat auf Gröger, der noch einen gefährlichen Schuss quer übers Tor brachte. Dann war es soweit, und die erste Halbzeit ging ausgeglichen mit einem passenden Spielstand zu Ende.
In die zweite Hälfte starteten beide Mannschaften unverändert. Den Gästen gehörte eindeutig die Anfangsphase, in der sie gut den Ball behaupten konnten und die Bremer viel laufen ließen. In der 53. Spielminute gab es dann auch die erste gelbe Karte für Flensburg. Zwei Minuten später flankte Rene Guder den Ball vors Tor, dieser landete beim komplett freistehenden Moritz Göttel, für den der Abschluss dann nur noch reine Formsache war. Damit stand es 1:2 für die in Überzahl spielenden Gäste. Die Freude sollte jedoch nur kurz anhalten. Eine Ecke von H’Maidat landete bei Busch direkt vor dem Strafraum, dieser konnte nur mit einem Foul gestoppt werden. Der daraus resultierende Freistoß wurde von Michel geschossen und von Gröger unhaltbar abgefälscht. So stand es in der 59. Spielminute 2:2.
Bis zur 70. Spielminute blieb die Aufteilung gleich, Flensburg ließ die Bremer laufen und wartete auf Lücken, und der BSV lauerte auf Fehler. Manitz zeichnete sich über die Spielzeit immer wieder mit guten Paraden aus und stand nach anfänglicher Unsicherheit wieder sicher auf der Linie. In der 73. Spielminute kamen Werner und Faltyn für H’Maidat und Grigić. Beide Mannschaften wollten den Sieg, doch keiner wollte den nächsten Fehler machen. So kam es dazu, dass das Spiel weiterhin etwas abwartend verlief. In der 85. Spielminute verließ K. Tchouangue den Platz für Dudock. Kurz darauf kam es zu einer brenzligen Situation, als die Hausherren etwas unsortiert standen, trotzdem konnten alle Schüsse des Gegners abgewehrt werden. Danach gab es die nächste gelbe Karte für Flensburg, und Bretgeld kam für den starken Busch.
Die Nachspielzeit hatte es dann nochmal in sich und startete mit einem Schuss der Flensburger, der knapp am Kasten von Manitz vorbeiging. Kurze Zeit später gewann Schütt den Ball an der Seitenlinie und tankte sich durch bis vors Tor, wo sein Pass in die Mitte auf Schmidt etwas zu ungenau war und der Torwart diesen locker abfing. In der 90.+7 gab es dann einen letzten Geistesblitz von Bretgeld, der im Mittelfeld den Ball erhielt. Er sah den stürmenden Schmidt und spielte einen starken Pass in die Spitze. Schmidt legte sich den Ball vor, der Gegner kam einen Schritt zu spät und brachte Schmidt zu Fall. Der Schiedsrichter zögerte nicht lange und zeigte die rote Karte für den eingewechselten Uchechi Duru. Der folgende Freistoß von Bretgeld landete im Gesicht von Ibrahim Bashiru Ali, und der Schiedsrichter pfiff die Partie ab. Wir hoffen, dass sich der nach Abpfiff zu Boden gegangene Ibrahim Bashiru Ali in dieser Situation nicht verletzt hat und wünschen gute Besserung.
Abschließend lässt sich sagen, dass der BSV in der ersten Hälfte gut gespielt hat und auch seine Chancen kreieren konnte. Seit der roten Karte lag der Fokus auf der Defensive, mit einzelnen guten Stichen in die Offensive. Flensburg hatte mehr Spielanteile, wirkte jedoch zeitweise ideenlos gegen die gute Defensive der Hausherren. Es endet mit einem 2:2, mit dem beide Mannschaften leben können, sich jedoch mehr erhofft haben. Wir freuen uns schon auf das Rückspiel in Flensburg.
Nun geht es schon wieder am Sonntag weiter am Panzenberg. Das Bremer Derby steht an – Blau gegen Grün, Bremer SV gegen SV Werder Bremen U23. Beide Bremer Mannschaften stehen nur mit einem Punkt plus für Werder in der Tabelle nah beieinander. Im nächsten Spiel geht es um den Anschluss an die Top 4, da es von Platz 5 bis Platz 11 nur drei Punkte Unterschied sind. Bis dahin stehen die Top 4 noch in weiter Ferne: Zwischen Platz 4 und 5 liegen aktuell zehn Punkte. Wir freuen uns auf eine freundliche, spannende Partie und hoffen auf viele Zuschauer.