Wir gewinnen unser Heimspiel gegen Phönix Lübeck mit 1:0 und schaffen damit endlich den ersten Heimsieg im Kalenderjahr 2023. Obwohl wir das Spiel über weite Strecken im Griff hatten, wurde es gegen Ende unnötigerweise noch spannend. Aber der Reihe nach.Nach langer Zeit stand Malte Seeman mal wieder von Beginn an im Tor des BSV und sofort strahlte er eine Ruhe aus, als sei er nie weggewesen. Viel zu tun hatte er indes zu Beginn nicht, denn die Gäste aus Lübeck überließen unserer Mannschaft zunächst den Ball. Sichtlich erholt vom bitteren Pokalaus in Oberneuland übernahm unsere Mannschaft auch sogleich das Kommando, ohne allerdings wirklich gefährlich vors Lübecker Tor zu kommen. Die Gäste aus Schleswig-Holstein stehen im Niemandsland der Tabelle, ein Platz der zu den doch sehr schwankenden Leistungen der letzten Wochen gut passt. Auch der Auftritt am Panzenberg war zunächst nicht wirklich überzeugend. Zu fehlerhaft und uninspiriert war der Vorstellung der Mannschaft von Trainer Zapel um unser Tor wirklich ernsthaft zu gefährden.
Zwar hatte unsere Mannschaft mehr vom Spiel, allerdings verteidigten die Gäste gut und ließen, bis auf ein Paar Standards wenig zu. Die größte Chance bot sich Bukusu, mit einem Freistoß an der rechten Strafraumkannte. Doch sein Versuch geriet zu schwach und unplatziert und war somit leichte Beute für den Lübecker Schlussmann.
Die fast schon logische Konsequenz aus diesem Spielverlauf, war die Entstehung des 1:0. Jan-Luca Warm war nach einer Großchance im Strafraum zu Fall gebracht worden. Den fälligen Strafstoß übernahm Nikky Goguadze. Wer geglaubt hatte, unsere Mannschaft wäre verunsichert oder nervlich nicht auf der Höhe, der musste sich nur den anschließenden Elfer anschauen um eines Besseren belehrt zu werden. Nikky legte sich den Ball zurecht, tat so als wolle er das Spielgerät noch einmal überprüfen und haut das Ding dann aus dem Stand am völlig verdutzten Keeper der Lübecker ins Netz. Mit diesem knappen aber verdienten 1:0 ging es dann in die Kabinen.
Die zweite Hälfte begann mit einer etwas offensiver agierenderen Mannschaft aus Lübeck. Allerdings verteidigte unsere Mannschaft, wie schon in Kiel leidenschaftlich und ließ wenige Chancen zu. Wie bereits erwähnt, agierten die Gäste auch in dieser Phase etwas umständlich und wenig selbstbewusst. Mit der Führung im Rücken konnte unsere Mannschaft sich ganz und gar aufs Kontern konzentrieren.
Doch wie schon oft in dieser Saison waren diese Konter einmal mehr nicht konsequent und zielstrebig genug zu Ende gespielt worden. Mal wurde der Abschlus gesucht, statt eines Passes, mal war es umgekehrt oder aber die Schüsse aufs Tor gerieten zu harmlos. Dabei zeigte der Lübecker Schlussmann durchaus auch Unsicherheiten, so dass ein 2:0 fast schon in der Luft lag. Im Gegenzug wurden allerdings die Lübecker nun wieder gefährlich, trafen sogar die Latte mit einem 30 Meter Schuss, da wäre Seemann machtlos gewesen. Die dickste Chance zum Auslgeich und zugleich der Auftakt zu furiosen Schlussminuten. Da nämlich das erlösende 2:0 nicht fiel, mussten Fans und Spieler des BSV in den letzten Minuten zittern, bis der erste Heimsieg des Jahres endlich unter Dach und Fach war.
Nun heißt es erstmal durchatmen und ausruhen, denn unsere Mannschaft hat am kommenden Wochenende spielfrei und kann in Ruhe schauen, was die Konkurrenz veranstaltet. Mit 33 Punkten stehen wir aktuell zwar immer noch auf einem direkten Abstiegsplatz, sind allerdings nur noch einen Punkt von einem Platz entfernt, der zur Relegation gegen den Vizemeister aus Niedersachsen reichen würde. Das nächste Punktspiel ist das Nachholspiel gegen Drochtersen/Assel. Die Partie findet am Mittwoch, dem 26.04. um 18:30 am Panzenberg statt.
Fotos:
Sven Peter