SG Marßel tritt nicht an - BSV II ist nicht mehr von Platz 1 zu verdrängen
Das letzte Heimspiel der zweiten Herrenmannschaft des Bremer SV am 30. und zugleich letzten Spieltag der Kreisliga A fällt aus, da die Gastmannschaft der SG Marßel wegen Mangel an einsatzbereiten Spielern nicht antreten kann. Gemäß den offiziellen Statuten und Regeln wird auch diese Begegnung so mit drei Punkten und 5:0 Toren zugunsten der "Underdogs" gewertet - und so steht der Bremer SV II vorzeitig als Meister der Kreisliga A (Staffel Bremen-Stadt) fest!TRAINER FEUERRIEGEL: "BIN STOLZ AUF DIESE MANNSCHAFT!"
Trainer Manfred Feuerriegel, der in der Spielzeit 2016/2017 nur vier Niederlagen seiner Mannschaft miterleben musste, äußerte sich so: "Durch diesen Nichtantritt Meister geworden zu sein wird uns natürlich nachhängen. Aber die Meisterschaft ist ja nicht das Ergebnis von nur zwei Spielen, sondern die Summe der anderen 28 Begegnungen, daher sind wir der verdiente Meister unserer Staffel. Auch einige unserer Konkurrenten sind im Laufe der Saison durch Nichtantritte zu Punkten gekommen, bei uns passiert es halt zum Ende der Saison. So gleicht sich alles aus und am Ende ist der Bremer SV Meister! Das wollten wir für den Verein, für uns, für alle die uns unterstützt haben! Und das sind wir! Ich bin stolz diese Mannschaft führen zu dürfen!"
VORFREUDE AUF DIE BEZIRKSLIGA
Der Aufstieg in die siebte Liga ist der größte Erfolg der zweiten BSV-Herrenmannschaft bisher. Neben einer großartigen und geschlossenen Mannschaftsleistung ist dies auch dem Torhunger des Teams zu verdanken: alleine Raphael Wempner traf 32-mal und holte sich damit zurecht die Torjägerkrone der Liga. Zweitbester Torschütze war Dennis Thomas, der es mit seinen 21 Toren auf Platz drei der Torschützenliste schaffte. Zudem belegt der BSV auch noch Platz eins der Fairplay-Tabelle, sodass die "Underdogs" mit Meisterschaft und Aufstieg quasi ein "Triple" geschafft haben. Nun freut sich die Mannschaft auf die große und mehr als verdiente Saisonabschlußfeier am kommenden Wochenende.