BSV weiter ungeschlagen

Spielbericht: Holstein Kiel II (2. Spieltag)

Montag, 05.08.2024

Auswärts in Kiel sollte nach dem ersten Heimsieg auch der erste Auswärtssieg her. Lange sah es so aus, als ob das Unterfangen gelingen würde, doch durch einen Treffer in letzter Minute musste sich der Bremer SV mit einem 1:1 begnügen. Immerhin bleibt der BSV am Ende weiter ungeschlagen.

Vor 150 Fans, die den Weg nach Kiel-Projendorf fanden, starteten die Kieler offensiv in die Partie und kamen nach vier Minuten durch einen Kopfball zur ersten Chance des Spiels, die aber kein Problem für Tobias Duffner darstellte. Zwanzig Minuten später kam Kiel zur nächsten guten Möglichkeit auf die Führung, aber Duffner war erneut zur Stelle. Unserer Elf versuchte aggressiv zu pressen und die Gastgeber früh unter Druck zu setzen dadurch entstanden immer wieder Lücken für die Reserve von Holstein Kiel. Am Ende fehlte aber die letzte Präzision oder ein BSV-Verteidiger konnte noch abblocken.

Unsere Jungs taten sich in der Offensive schwer und fanden kaum Lücken in der kompakten Defensive der Hausherren. Wirkliche Chancen blieben also in der ersten Halbzeit Mangelware. Nur durch Ecken oder Freistöße fand der BSV den Weg in den Strafraum, aber diese waren zu ungenau, um daraus Gefahr entstehen lassen zu können.

Entsprechend ging es mit dem 0:0 in die Halbzeit. Insgesamt eine chancenarme erste Halbzeit, die von viel Mittelfeldgeplänkel und konzentrierter Defensivarbeit auf beiden Seiten geprägt war.

Die ersten Minuten nach Wiederanpfiff machten den Eindruck, als würde das Spiel nahtlos an die erste Hälfte anknüpfen, doch nach 52. Minuten brandete plötzlich Jubel beim BSV auf, denn Justin Gröger traf mit der zweiten echten Chance des BSV zur 1:0 Führung nach einer sehenswerten Flanke von Jan-Luca Warm. Ein Tor aus dem Nichts.

Das Tor schien unseren Jungs Mut gemacht zu haben, denn in den folgenden Minuten kam der BSV zu weiteren guten Möglichkeiten. Zunächst kam Nikky Goguadze aus zwölf Metern zum Abschluss, der aber abgewehrt werden konnte. Bei der anschließenden Ecke brachte Justin Gröger den Ball gut aufs Tor, aber Kiels Schlussmann Tyler Dogan konnten den Ball noch parieren. Anschließend beruhigte sich das Spiel wieder etwas.

Nach 65 Minuten bekamen die Holsteiner einen Freistoß aus 18 Metern in halblinker Position zugesprochen. Den gut getretenen Freistoß konnte Duffner aber gerade noch mit den Fingerspitzen zur Ecke klären, die aber nichts einbrachte. Kiel wurde jetzt zunehmend gefährlicher und kam immer wieder zu Chancen. Immer wieder musste Duffner eingreifen, doch noch hielt die Führung. Die letzten Minuten entwickelten sich so für die mitgereisten BSV-Fans zu einem wahren Nervenkrimi.

Doch in der 90. Minute konnte Kiel leider doch noch ausgleichen. Etienne Sohn kam aus spitzem Winkel zum Abschluss und traf zum 1:1. In der dreiminütigen Nachspielzeit passierte nichts mehr. Keine Chance für Duffner. Am Ende musste sich der BSV also mit einem Remis zufriedengeben. Aufgrund des späten Gegentors zwar ärgerlich, aber insgesamt betrachtet geht der Punkt in Ordnung und kann als gewonnener Punkt verbucht werden, denn die Reserve von Holstein Kiel hatte besonders in der Schlussphase die besseren Chancen. Defensiv und kämpferisch war das aber insgesamt erneut ein starker Auftritt unserer Mannschaft. Damit steht der BSV nach zwei Spielen mit vier Punkten auf Platz zwei.

Kommenden Sonntag kommt der SC Weiche Flensburg an den Panzenberg. Die mit vier Punkten ebenfalls gut gestarteten Flensburger sind entsprechend ebenfalls noch ungeschlagen. Anpfiff am Panzenberg ist wie gewohnt um 15:00 Uhr.