Bremer SV - SV Werder Bremen III
Am Ende sah man den Spielern an, dass sie mit dem Unentschieden in dieser Partie nicht glücklich waren. So hatten sie doch bis zur 89. Minute geführt und dann noch zwei Punkte abgeben müssen.Der Bremer SV startete offensiv in die Partie und die erste Halbzeit stand ganz im Zeichen von Blau und Weiß. Der BSV erspielte sich Chancen am laufenden Band. In der 26. Minute war es endlich soweit, als Nick Zander am schnellsten war und den Ball über den Gäste Torwart lupfte.
Der Bremer SV liess nicht nach und spielte weiter druckvoll nach vorne. Die beste Chance vor der Halbzeit hatte Jan-Moritz Höler, doch wie im Pokalspiel scheiterte er am Pfosten.
In der zweiten Halbzeit verflachte das Spiel zusehends und Chancen blieben erst einmal Mangelware. Mit der Zeit kamen die Gäste von der Weser besser ins Spiel und der BSV war nur noch durch Konter gefährlich. Diese wurden leider nicht genutzt, auch wenn Maxwell Ibrahim Appiah, Vafing Jabateh und Alex Arnhold zu Abschlüssen kamen.
Und dann kam diese 89. Minute. Ein hoher Ball in den Strafraum den Jakob Raub im Tor versenkte. Ob vorab ein Foul am Torhüter vorangegangen war, darüber kann man unterschiedlicher Meinung sein. Es wurde vom Schiedsrichter nicht als ein solches gewertet.
Im Endeffekt kann man das Spiel wie unser Trainer Cengiz Cakir zusammenfassen “Wir müssen die Dinger vorne machen”.
Am Samstag steht das nächste Stark Bremen-Liga Spiel an. Um 15:00 ist Anpfiff am Burgwall zum Traditionsduell zwischen dem Blumenthaler SV und dem Bremer SV.
#nurderbsv
Stimmen zum Spiel (Interviews von BSV LateNight)
Cengiz Cakir
Andreas Ernst