Unser Gegner
Die letzte Saison hat der 1.FC Phönix Lübeck auf exakt dem gleichen Tabellenplatz beendet, auf dem sie heute stehen: dem fünften. In der Vorsaison erreichte man den Platz mit 56 Punkten und hatte weder mit dem Auf- noch mit dem Abstieg etwas zu tun. In dieser Spielzeit konnte das Team von Trainer Christian Adigo, der seit über zwei Jahren erfolgreich an der Seitenlinie steht, nach acht Partien 14 Punkte einfahren. Dabei begann die Saison äußerst spektakulär, konnte man immerhin in den ersten beiden Partien 10 Tore innerhalb nur einer Woche erzielen. Dem 5:2 im Schleswig-Holstein Derby bei Weiche Flensburg, folgte der 5:0 Heimsieg gegen Blau-Weiß Lohne. In den folgenden Spielen gab es dann allerdings auch enttäuschende Auftritte der Lübecker, wie etwa das 0:2 zu Hause gegen Norderstedt oder das magere 1:1 beim Abstiegskandidaten St. Pauli II. Daneben konnten dann wieder Siege gegen Werder II (2:0) und bei Kickers Emden (3:1) eingefahren werden. Kurzum, bisher verlief die Saison der Lübecker nicht wirklich linear, souveräne Siege wechselten sich mit unerklärlichen Niederlagen ab. Bester Torschütze des Teams ist der Kongolese Arthur Inaka mit fünf Treffern, der in der Jugend bei Eintracht Frankfurt ausgebildet wurde und im Sommer aus der 3. Belgischen Liga zu Phönix wechselte. Dazu treffen wir in Lübeck auf einen alten Bekannten, denn Can Degirminci wechselte im Sommer in den hohen Norden. Insgesamt 17 neue Spieler hat Cheftrainer Adigo in dieser Saison zur Verfügung, dem stehen 15 Abgänge gegenüber.
Unsere Lage
Da das Heimspiel gegen Schöningen unterbrochen werden musste, verharren wir nach sieben gespielten Spielen auf Platz 10 der Tabelle. Anstatt unsere bisher makellose Heimbilanz von drei Siegen aus drei Spielen auszubauen, gilt es nun wieder etwas für unsere übersichtliche Auswärtsbilanz zu tun. Unser Team zeigt bisher zwei Gesichter, starke Leistungen und tolle Tore am Panzenberg, empfindliche Niederlagen und erst einen Treffer auf des Gegners Platz. Dabei war auch in der Fremde, mit Ausnahme des Spiels in Emden, die Leistung durchaus nicht schlecht. Allein es fehlte der unbedingte Siegeswille und auch ein wenig die Kreativität im Angriffsspiel. Wenn dann noch individuelle Fehler in der Abwehr und haarsträubende Schiedsrichter Entscheidungen dazukommen, dann kann man beim VfB Lübeck, Emden oder in Jeddeloh II keine Punkte holen. Hoffen wir also, dass unser Trainer und sein Team es geschafft haben, die Köpfe der Spieler nach den Erlebnissen vom vergangenen Sonntag wieder frei zu bekommen und die Jungs optimal eingestellt haben, damit man sich durch couragierten und offensiven Konterfußball endlich auch mal wieder auswärts mit einem Dreier belohnt, so wie es in der letzten Saison mehr als einmal funktioniert hat, als wir immerhin fünf Auswärtsspiele gewinnen konnten.
Unsere Kadersituation
Neben den Langzeitverletzten Jan-Luca Warm (Schlüsselbeinbruch) und Jonas Kühl (Syndesmosebanriss) fehlen Trainer Ralf Voigt auch noch die beiden rot gesperrten Spieler Noël Werner und Pascal Manitz.
Alle nach Lübeck!!
Nur der BSV!
Die Fakten zum Spiel
Regionalliga Nord Saison 2025/26, 9. Spieltag
Sonnabend, 13.09.2025, 14:00 Uhr
Buniamshof Rasenplatz, Wallstraße 36, 23560 Lübeck
1. FC Phönix Lübeck – Bremer SV
Schiedsrichter: Leon Röpke
Assistenten: Maximilian Ernst, Florian Hiller
Bisherige Begegnungen
Insgesamt 17 Spiele gegen Phönix Lübeck verzeichnen die Statistiker, wobei die Bilanz zu unseren Gunsten ausfällt, bei acht BSV Siegen, vier Unentschieden und fünf Lübecker Siegen und 35:30 Toren. Seit dem Wiederaufstieg zur Saison 22/23 gab es die Begegnung sechs Mal, hier stehen drei Siege des BSV, bei zwei Siegen von Phönix und einem Unentschieden in der Statistik. Besonders der 4:3 Auswärtssieg am letzten Spieltag der Saison 2023/24, als man gemeinsam den Klassenerhalt feiern konnte, dürfte allen die dabei waren noch in Erinnerung sein. Interessante Randnotiz: zwischen dem ersten Spiel nach dem unserem Aufstieg im Oktober 2022 und dem letzten Spiel in der Oberliga Nord im April 1979 lagen sage und schreibe 43,5 Jahre!!
Tickets
Tickets können am Spieltag an den Tageskassen erworben werden.
Anreise
Einen gemeinsamen Fan-Bus wird es diesmal nicht geben. Die Fans reisen individuell an und organisieren sich selber.
Livestream
Das Spiel wird live bei nordfv.tv übertragen.