Altona und Walle – Fußball für alle

Freitag, 22.08.2025

Am fünften Spieltag der noch jungen Saison kommt es endlich mal wieder zu einem Aufeinandertreffen mit unseren Freunden von Altona 93. Viele Jahre spielten wir quasi aneinander vorbei, waren wir in der Regionalliga, spielte Altona in der Oberliga und umgekehrt.

Nun aber ist es endlich soweit, in der alt ehrwürdigen Adolf-Jäger-Kampfbahn (AJK), übrigens das zweitälteste Stadion Deutschlands, kommt es zum Duell Altona 93 – Bremer SV.  Das Spiel steht unter dem gemeinsamen Motto beider Fanlager: „Altona und Walle – Fußball für alle“, man darf auf entsprechende Aktionen im und am Stadion gespannt sein. Unsere BSV Fans stehen auf der Gegengeraden, links neben den Trainerbänken.

Ach ja, bei aller Freundschaft geht es übrigens auch in diesem Spiel um drei Punkte. 

Unser Gegner

Der Aufsteiger ist mehr als beachtlich in die Saison gestartet. Nach drei Spielen stehen vier Punkte auf dem Konto, bei einer ausgeglichenen Tordifferenz von 8:8. Am ersten Spieltag gab es einen ungefährdeten 2:1 Heimsieg gegen Norderstedt, ehe man am zweiten Spieltag unglücklich mit 2:3 in Jeddeloh II verlor. Nach einer 2:1 Führung zur Pause musste man in der Nachspielzeit noch das 2:3 kassieren. Besonders spektakulär verlief dann das Heimspiel gegen Meppen vor fast 3.700(!!!) Zuschauer*innen. Bis zur 66. Minute führte Altona mit 4:1, ehe die Gäste aus Meppen davon profitierte, dass bei den Hausherren die Kräfte schwanden. Am Ende gelang den Emsländern kurz vor Schluss doch noch das 4:4. Die beiden Spielverläufe zeigen also, mit etwas Glück hätte Altona zu diesem Zeitpunkt auch 3 Punkte mehr haben können und wäre damit ganz vorne mit dabei. Das für den vierten Spieltag angesetzte Auswärtsspiel bei Werder Bremen II wird wegen des Umbaus von „Platz 11“ im November nachgeholt.

Auch so zählt das Team von Trainer Andreas Bergmann, der voraussichtlich in seine letzte Saison als Altona Trainer geht, in dieser noch jungen Saison, zu einer der positiven Überraschungen. Bekanntester Spieler beim AFC dürfte Gianluca Przondziono sein, Sohn von Martin Przondziono, der lange als Profi in der Bundesliga aktiv war, unter anderem für Werder Bremen und den 1.FC Nürnberg.

Unsere Lage

Nach dem 2:1 Heimsieg am Mittwoch Abend steht unsere Mannschaft mit sechs Punkten auf Platz 10 der Tabelle. Natürlich ist die Tabelle nicht aussagekräftig, ist es noch zu früh um Rückschlüsse auf das Leistungsniveau der Liga zu ziehen, aber sechs Punkte sind sechs Punkte. Gerade gegen Mannschaften wie Blau-Weiß Lohne, gegen die man nicht unbedingt mit einem Sieg rechnen kann, ist so ein Heimerfolg wie gestern Abend wichtig. Der Bremer SV wäre nicht der Bremer SV, wenn nicht auch der 2:1 dramatisch gewesen wäre. Lohne war zwar spielerisch besser, aber wir haben endlich mal konsequent die Fehler der Gästeabwehr, die sich manches Mal nicht Regionalliga tauglich präsentierte, ausgenutzt. Dank der Tore von Gino Schmidt und Jeff Tchouangue ging es mit 2:0 in die Kabinen. Die Gäste aus Niedersachsen sind in dieser Saison vor allem offensiv stark, das zeigten sie auch gestern. Nach zwei Lattentreffern erzielten sie nach einer guten Stunde das 2:1. Die Schlussphase wurde dramatisch, zwei rote Karten für uns inklusive, am Ende konnte das Ergebnis über die Zeit gerettet werden. Wir rücken somit ins Tabellenmittelfeld vor, Lohne bleibt vorerst im Tabellenkeller.

Unsere Kadersituation

Neben den Langzeitverletzten Jan-Luca Warm (Schlüsselbeinbruch) und Jonas Kühl (Syndesmosebanriss) fehlen Trainer Ralf Voigt in Altona auch noch Ismail IM’Haidat und Ilhan Altuntas, die nach der gelb-roten, bzw. roten Karte gesperrt sind.

Alle nach Altona!!!

Nur der BSV!

Die Fakten zum Spiel

Regionalliga Nord Saison 2025/26, 5. Spieltag

Sonnabend, 23.08.2025, 15:30 Uhr
Adolf-Jäger-Kampfbahn, Griegstr. 62, 22763 Hamburg

Altona 93 – Bremer SV
Schiedsrichter: Alexander Roj
Assistenten: Alexander Jahn, Tim Otto

Bisherige Begegnungen

Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die Partie AFC – BSV eines der ältesten Partien im Norddeutschen Fußball ist. Schon 1924 traf man sich zu einem Freundschaftsspiel in Bremen (0:8), damals war der BSV gerade 18 geworden, Altona zählte zu den Top Vereinen in Deutschland. Danach lieferte man sich im Laufe der Jahrzehnte immer wieder spannende Duelle in Regionalliga oder Oberliga Nord. Es sollte allerdings im Anschluss 24 Jahre dauern zwischen dem letzten Aufeinandertreffen in der Oberliga Nord (1992) und der Partie in der Aufstiegsrunde (2016). Dreimal traf man danach in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord aufeinander, jedes Mal konnte Altona gewinnen. Nun also findet die Partie nach über 33 Jahren mal wieder in der Regionalliga Nord statt. Insgesamt fällt unsere Bilanz gegen Altona übrigens deutlich zu unseren Ungunsten aus, von 32 Partien konnten wir neun für uns entscheiden, die Hamburger gingen 20 Mal als Sieger vom Platz.

Tickets

Tickets können am Spieltag an den Tageskassen erworben werden.

Anreise

Das Spiel steht bekanntlich unter dem gemeinsamen Motto beider Fanszenen „Altona und Walle – Fußball für alle“. Unsere Fanszene trifft sich am Sonnabend um 11:00 Uhr vor dem Bremer Hauptbahnhof und nimmt dann den Metronom um 11:33 von Gleis 10. Die Ankunft am Hamburger Hauptbahnhof ist für 12:43 geplant, von da geht es mit der S3 nach Altona.

Aufgrund des derzeit stattfindenden „Hamburger DOMS“ und der Tatsache, dass am Abend das Bundesligaspiel FC St. Pauli gegen Borussia Dortmund stattfindet, empfiehlt sich in jedem Fall eine Anreise per Bahn und für diese auch genügend Zeit einzuplanen, da es rund um den Hauptbahnhof voller, als ohnehin schon werden dürfte.

Livestream

Das Spiel wird live bei nordfv.tv übertragen.