13. Spieltag - 35. Spieltag reloaded

Begleitet von: Manfred Kirschner

Montag, 01.04.2024

In dieser Saison kooperiert der Bremer SV mit Künstler:innen aus Bremen und Berlin.
17 Heimspiele werden von den Teilnehmer:innen besucht und als Ausgangspunkt für die jeweiligen künstlerischen Arbeiten genommen, die im Sommer 2024 im Tabakquartier in Woltmershausen ausgestellt werden.

Den dreizehnten Spieltag begleitet:

Manfred Kirschner

Manfred Kirschner ist freischaffender Künstler und Kurator. (aka Lydia Karstadt/ Crystal Ball, Berlin) Er verfolgt einen neostrukturalistischen Ansatz und arbeitet interdisziplinär. Sein bildnerisches und performatives Werk ist von Diversität und Crossover geprägt. Werkgruppen sind medial verschränkt oder durch die Präsentation verbunden. Gedichte werden gelesen und gegessen, (Essbare Gedichte und Zeichnungen im Kunstverein Bremerhaven 1996) Zeichnungen als Körper im Raum in Wohnzimmern installiert, leere Papierblätter in einer Promotion verteilt, Collagen in einer Diashow als authentische Fotos ausgegeben, Kritiken und Telefonnummern vor Publikum gesungen. Immer stößt man auf Leerstellen, Überschreitungen, Verschiebungen und Ambivalenz. Es gibt keine Beschränkung, kein Branding in seiner Kunst. Manfred Kirschner agiert sich förmlich aus, singt, schreibt, malt, kreiert Performanceaktionen, Konzepte und arbeitet auch immer mit anderen Menschen/ Künstlern zusammen. Seinen Werken ist häufig die Frage eingeschrieben, welche Verantwortung und Bedingungen der gesellschaftlichen Rolle des Künstlers als Produzent zukommen. Welche anderen Möglichkeiten haben wir vielmehr im Werk, in der Gestaltung von Kunst zusammen mit den Rezipienten, den Menschen. Kirschner thematisiert dies in Performances, Videos und Installationen in Kombination mit Zeichnung, Malerei und Collage. Er gibt Workshops für Collage, Siebdruck und Performancearbeit und arbeitet außerdem als Kurator und Ausstellungsmacher. Aktuell hat sich Kirschner verstärkt der Performance Arbeit und der Collage zugewandt. In chronologischen Serien von Foto Collagen entwirft er Geschichten und gestaltet Bücher daraus. In seinen großformatigen Arbeiten auf Leinwand verbindet er das Papier mit Malerei zu einer Einheit. Dabei interessieren Kirschner, in besonderer Weise, die ästhetischen Gestaltungsprinzipien der Collage mit den Farbharmonien der Malerei zu verbinden.”

Renate Kempner

 

CV

1988

Studium Freie Kunst/ Malerei an der Hochschule für Künste, Bremen

 

1994/95

Diplom/ Meisterschüler bei Prof. Rolf Thiele

 

2021

Stipendium VG Bildkunst Neustart Kultur
Konzeptförderung Kunstfonds

 

2023

Stipendium künstlerische Recherche, Stadt Berlin

 

Ausstellungen

2022

How to Dissapaer, Spedition, Bremen
Kunstklusiv, Blindenmission Hildesheim, Hildesheim, Bayreuth, Kassel
Berliner Luft, Repräsentanz Schloss Ahlden, Berlin

 

2023

Ich Ich Ich, mit Pas de Costumes, Kunstpunkt, Berlin
Das hätte doch nicht nötig getan…, Galerie Herold Bremen
This Is Not A Photo #3, Galerie Mitte, Bremen